Für die FuelCell-Energy-Aktie geht es am Montag zweistellig nach oben. Grund für die Kursexplosion ist ein strategisches Bündnis, dass den Grundstein für eine innovative CO2-Abscheidungstechnologie gelegt hat. Im Fokus steht dabei der Test einer Pilotanlage in Rotterdam, die das Potenzial für einen Branchenwandel birgt.
Konkret haben der US-Ölkonzern ExxonMobil und FuelCell Energy eine Partnerschaft zur Errichtung einer Pilotanlage für die Karbonat-Brennstoffzellentechnologie (CFC) im Rotterdamer Produktionskomplex von Esso Nederland BV angekündigt. Diese Anlage wird die CFC-Technologie in einem industriellen Maßstab testen, um deren Eignung zur CO2-Abscheidung zu prüfen. Von besonderem Interesse sind dabei die Betriebs- und Investitionskosten, die bei einer kommerziellen Umsetzung anfallen würden. Ein erfolgreicher Betrieb könnte einen breiten Einsatz der CFC-Technologie an weiteren ExxonMobil-Standorten sowie in anderen Industrien nach sich ziehen.
EU-Subventionen für das Pilotprojekt
Die CFC-Technologie zeichnet sich durch die gleichzeitige Produktion von Strom, Wärme und Wasserstoff aus, was die Effizienz verbessert und die Kosten für Carbon Capture and Storage (CCS) reduzieren kann. Die Modularität erhöht die Skalierbarkeit für diverse Anwendungsbereiche. Finanzielle Unterstützung erhält das Projekt teils von der EU über den Emissionshandelssystem-Innovationsfonds und Fördermittel der Niederländischen Agentur für Unternehmensfinanzierung (DEI+). ExxonMobil hat sich zum Ziel gesetzt, seine Treibhausgasintensität bis 2030 um 20 bis 30 Prozent zu reduzieren und bis 2050 Netto-Null Scope 1 und 2 Emissionen zu erreichen.
Das machen die Aktien von ExxonMobil und FuelCell Energy
Nach der Ankündigung des Projekts stieg der Aktienpreis von FuelCell Energy im vorbörslichen US-Handel am Montag um zeitweise 16 Prozent und erreichte ein 4-Monats-Hoch: Die Aktien hatten zuvor im Jahresverlauf um 45 Prozent nachgegeben. ExxonMobil verzeichnete derweil einen Anstieg um 1,5 Prozent (mit Material von dpa-AFX).
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: ExxonMobil.