Das Bundespatentgericht hat das Patent der Firma CureVac für mRNA-Impfstofftechnologie für ungültig erklärt. Damit ging BioNTech als Kläger im Rechtsstreit als Sieger hervor. Nach der Ankündigung am Dienstag fiel die Aktie von CureVac auf ein Rekordtief von 3,10 Euro. Nun konnte sie sich wieder etwas erholen.
Diese rechtliche Entscheidung folgte auf eine Klage von BioNTech, die gegen die Patentansprüche von CureVac vorgegangen waren und in Frage stellten, ob deren Forschungsarbeit tatsächlich originär war.
CureVac zeigte sich enttäuscht über das Urteil des Gerichts. Vorstandsvorsitzender Alexander Zehnder betonte den Stellenwert des Unternehmens als Pionier in der mRNA-Technologie und dessen Beitrag zur Entwicklung von Covid-19-Impfstoffen und kündigte an, gegen den Gerichtsbeschluss in Berufung gehen zu wollen. BioNTech hingegen begrüßte das Gerichtsurteil und hob die Eigenständigkeit und Originalität ihrer Forschung hervor.
UBS bleibt optimistisch
Trotz des Rückschlags für CureVac bleibt UBS-Analystin Eliana Merle optimistisch. Sie wies darauf hin, dass das betroffene Patent nur eines von vielen in einem größeren Rechtsstreit ist. Zudem betonte Merle, dass der Langzeitcharakter und der Wert der mRNA-Plattform von CureVac am Markt unterschätzt werde und dass die aktuelle Kursschwäche Kaufpotenzial berge. In ihrer Analyse nannte sie potenzielle Kursimpulse für CureVac im Jahr 2024 und setzte ein Kursziel von 18 Dollar fest.
Das machen die Aktien von CureVac und BioNTech
Die CureVac-Aktie erlitt am Dienstag einen erheblichen Kursrückgang und erreichte auf Xetra ein Rekordtief von 3,10 Euro, was einem Rückgang von über 42 Prozent gegenüber dem Vortagesschluss entsprach. Mittlerweile geht es wieder um knapp vier Prozent aufwärts. Im Vergleich zum Tagestief am Dienstag bedeutet dies ein Plus von gut 25 Prozent.
Die BioNTech-Aktie profitierte am Dienstag und bewegte sich im Bereich der 97-Euro-Marke. Am Mittwoch geht es leicht um 0,1 Prozent abwärts (mit Material von dpa-AFX).
Hinweis auf Interessenskonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: CureVac.