Nachrichten

DAX: Die 5 größten Gewinner 2023

DAX: Die 5 größten Gewinner 2023

28.12.2023 09:59:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 3 min.

Nur noch anderthalb Handelstage, dann ist das Börsenjahr 2023 Geschichte. Seit Jahresbeginn hat der DAX 20 Prozent an Wert gewonnen und ist auf ein neues Rekordhoch geklettert. Diese DAX-Werte haben besonders geglänzt.


1. Rheinmetall (+54,8%)

Durch die zunehmenden globalen geopolitischen Spannungen ist die Nachfrage nach Rüstung auf ein Rekordhoch gestiegen. Der Zyklus läuft auf Hochtouren, auch die Aktie notiert auf Allzeithoch. Die bisherige Bestmarke wurde am 22. November bei einem Kurs von 295,10 Euro erreicht. Aufgrund der positiven geschäftlichen Entwicklungen und der politischen Unterstützung zeigt sich ein weiterhin ambitionierter Ausblick für Rheinmetall. Es wird erwartet, dass die Rally der Aktie anhält und das Unternehmen seine Position als Top-Performer unter den DAX-Unternehmen weiterhin behaupten kann.

2. Heidelberg Materials (+52,3 %) 

Bisher war 2023 ein spitzen Jahr für den deutschen Baustoffkonzern. Die Heidelberger profitierten von Kosteneinsparungen und den gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise durch die boomende Baubranche. Das Unternehmen erwartet bis zum Jahresende in fast allen Kernmärkten eine Fortsetzung der positiven Entwicklung der vergangenen Monate. 2023 peilt der Baustoffkonzern nach einem überraschend profitablen Sommerquartal einen um Sonderposten bereinigten Gewinn vor Zinsen und Steuern von 2,85 bis 3,00 Milliarden Euro an. Erst im Juli hatte das Management seine Prognose auf 2,7 bis 2,9 Milliarden angehoben. An seiner Umsatzprognose hält der Konzern unterdessen fest: Der Erlös soll auf vergleichbarer Basis weiter moderat steigen. 2022 hatte der bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern knapp 2,5 Milliarden betragen und der Umsatz gut 21 Milliarden Euro.

3. SAP (+45,4 %)

Das Cloudgeschäft boomt. Bis spätestens 19. Februar 2024 will der DAX-Konzern nun bis zu 1,25 Milliarden Euro für den Rückkauf eigener Aktien ausgeben. Am 6. Dezember haben die Anteilsscheine des Walldorfer Softwarekonzerns bei einem Kurs von 149,12 Euro das Allzeithoch erreicht. Mit angestrebten Cloud-Erlösen in Höhe von 22 Milliarden Euro im Jahr 2025 dürfte es so weiter gehen. Mithilfe von neuen KI-Technologien will SAP zudem den adressierbaren Markt bis 2028 auf eine Billion Dollar verdoppeln und sieht bei einer gelungenen KI-Integration auch Preiserhöhungen von bis zu 30 Prozent als gerechtfertigt an.

4. Covestro (+44,7 %)

Die Übernahmespekulationen durch den arabischen Konzern Adnoc haben die Chemieaktie angetrieben und bleiben weiter heiß. Nach langen Verhandlungen könnte sich nun allmählich eine Einigung abzeichnen. Stimmen die Meldungen von Bloomberg unter Berufung auf informierte Kreise, läuft es auf einen Übernahmekurs von 60 Euro hinaus. Für alle, die die Covestro-Anteile bereits im Depot haben, wäre dies noch einmal ein netter Aufschlag. 

5. Adidas (+44,5 %)

Der Turnaround läuft auf Hochtouren. Adidas-CEO Bjørn Gulden hat die Herzogenauracher wieder fit gemacht und aus dem angeschlagenen Sportartikelhersteller den zweitgrößten DAX-Gewinner 2023 gemacht. Guldens Vorgänger Kasper Rorsted war mit seiner Online-First-Strategie gescheitert, die Lagerbestände explodierten. Unter Gulden stieg die Effizienz. Zudem hat Adidas seine Marktanteile in China zurückgewonnen und ist mit Messi in den USA gut positioniert. Am 14. Dezember notierte der DAX-Titel bei 198,80 Euro und damit auf dem höchsten Stand seit anderthalb Jahren.