Der US-Krankenversicherer UnitedHealth wird am Freitag noch vor dem US-Handelsstart seine Zahlen zum abgelaufenen Q4 sowie dem Gesamtjahr 2023 vorlegen. Im Vorfeld der Zahlenvorlage blickt finanztreff.de auf die Erwartungen der Wall Street und verrät, welche Resultate UnitedHealth liefern muss, um bei den Anlegern zu punkten.
Konkret erwarten die Analysten laut der US-Nachrichtenagentur Bloomberg im Schnitt einen Umsatz von 369,1 Milliarden Dollar sowie einen Gewinn je Aktie von 24,96 Dollar für das abgelaufene Geschäftsjahr. Gegenüber den Vorjahresergebnissen würden diese Werte einem Erlöswachstum von 13,8 Prozent sowie einem Gewinnplus von 12,4 Prozent entsprechen. Für das Geschäftsjahr 2024 wird derweil ein Umsatz von 399,1 Milliarden Dollar sowie ein Gewinn je Aktie von 27,89 Dollar prognostiziert.
Auf Quartalsebene rechnet der Markt indessen mit einem Gewinn je Aktie von 5,98 Dollar, während der Umsatz bei 92,09 Milliarden Dollar liegen soll. Zum Start des neuen Geschäftsjahres liegen die Prognosen für das erste Quartal inzwischen bei einem Umsatz von 99,2 Milliarden Dollar und einem Gewinn pro Aktie von 6,82 Dollar.
So wird die UnitedHealth-Aktie aktuell eingestuft
Derzeit empfehlen 23 von 27 Analysten den Kauf der UnitedHealth-Aktie, lediglich einer rät zum Verkauf. Zudem liegt das Konsenskursziel mit 597,12 Dollar deutlich über dem aktuellen Aktienkurs und impliziert damit ein Aufwärtspotenzial von rund 13 Prozent auf Sicht der nächsten zwölf Monate. Statistisch gesehen bewegt sich die UnitedHealth-Aktie am Tag der Quartalszahlenveröffentlichung um rund zwei Prozent, auf Wochensicht sind es indessen 3,6 Prozent. Zu beachten ist dabei, dass die Kursentwicklung sowohl positiv als auch negativ ausfallen kann.
Das macht die UnitedHealth-Aktie
Am Donnerstag beendete die UnitedHealth-Aktie den Handel mit einem Plus von 0,4 Prozent. Seit Jahresbeginn hat das Papier in Summe bereits um drei Prozent zugelegt. Auf 52-Wochen-Sicht steht indessen ein Plus von acht Prozent zu Buche.