Novartis ist eine strategische Partnerschaft mit dem Biotech-Unternehmen Isomorphic Labs eingegangen. Im Fokus steht die Verwendung von KI zur schnellen Erforschung von Medikamenten. Parallel dazu verkündete Novartis vielversprechende Studienergebnisse des Medikaments Scemblix zur Behandlung von Blutkrebs.
Scemblix hat in einer klinischen Studie signifikante Fortschritte gezeigt. Im Zuge der Bekanntgabe wurden insbesondere die Ergebnisse nach 48 Wochen hervorgehoben, in denen Scemblix eine Überlegenheit gegenüber den Standardtherapien bei Patienten demonstrierte, die neu mit Blutkrebs diagnostiziert wurden.
Die Daten aus der Studie stellen somit einen vielversprechenden Fortschritt dar und sollen auf einer bevorstehenden Medizinkonferenz detailliert präsentiert werden. Darüber hinaus ist geplant, dass die Ergebnisse im Jahre 2024 den Zulassungsbehörden vorgelegt werden. Weitere Auswertungen des Medikaments sind für die 96-Wochen-Marke angesetzt.
Forschungszusammenarbeit
Darüber hinaus hat Novartis die Zusammenarbeit mit Isomorphic Labs, einem Tochterunternehmen von Alphabet, bekannt gegeben. Das Unternehmen verpflichtet sich zu einer Vorauszahlung in Höhe von 37,5 Millionen Dollar an Isomorphic Labs sowie zur Übernahme bestimmter Forschungsausgaben im Rahmen der Kollaboration.
Isomorphic Labs steht im Gegenzug vor der Möglichkeit, in Abhängigkeit des Erreichens definierter Erfolgsmeilensteine bis zu 1,2 Milliarden Dollar an zusätzlichen Bonuszahlungen zu empfangen. Des Weiteren wurde eine Vereinbarung über gestaffelte Lizenzgebühren festgelegt, die – in Relation zum Nettoumsatz der entwickelten Medikamente – im mittleren einstelligen bis niedrigen zweistelligen Prozentbereich liegen.
Das Kernstück der Zusammenarbeit bildet die Entdeckung und Weiterentwicklung von niedermolekularen Therapeutika mithilfe von innovativer KI-Technologie. Die Verwendung von KI soll dabei helfen, den Prozess der Medikamentenentdeckung zu beschleunigen und effizienter zu gestalten.
Das macht die Novartis-Aktie
Die Aktie von Novartis setzt ihre starke Aufwärtsbewegung am Montag fort und steigt um 0,3 Prozent. Der Sprung über die Marke bei 90,00 Schweizer Franken gelang bereits am vergangenen Freitag (mit Material von dpa-AFX).