Daimler Truck hat in Reaktion auf aktuelle Marktherausforderungen einen strikten Sparplan eingeleitet, der eine signifikante Reduzierung fester Kosten und Ausgaben bis zur Mitte dieses Jahrzehnts vorsieht. Unter der neuen Finanzvorständin gilt es, die Position des Unternehmens in einem schwankenden Marktumfeld zu stabilisieren.
Die deutsche Nutzfahrzeugbranche, repräsentiert durch den renommierten Hersteller Daimler Truck, steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Als Reaktion auf wirtschaftliche Herausforderungen hat der Vorstand des Unternehmens Sparziele von 15 Prozent bei Fixkosten, Investitionen sowie Forschungs- und Entwicklungsausgaben bis 2025 im Vergleich zu 2019 festgesetzt.
Betriebsratschef ist kritisch
Diese Maßnahmen werden kritisch von Betriebsratschef Michael Brecht gesehen, der insbesondere die Reduktion in sensiblen Bereichen wie Verwaltung und Vertrieb kritisiert. Durch Kostenverlagerungen, etwa im Vertrieb nach Rumänien, soll Effizienz gesteigert werden. Nichtsdestotrotz verzeichnet das Unternehmen eine operative Marge im Industriegeschäft von positiven 9,8 Prozent. Ein zentrales Thema bildet die Abhängigkeit von chinesischen Batterieherstellern, woraus sich die Notwendigkeit einer eigenen Batteriezellenproduktion in Deutschland ableitet. Auch eine Kooperation mit US-Partnern zur Batteriezellenproduktion gewinnt an Bedeutung, nicht zuletzt aufgrund möglicher Subventionen durch den US-Inflation Reduction Act. Der Betriebsratsvorsitzende Brecht hebt hervor, dass der Erfolg des Jahres 2023 sich nicht einfach auf 2024 übertragen lässt und fordert trotz des Gegenwinds eine erhöhte Verschuldung der Bundesregierung für technologischen Fortschritt und Infrastruktur.
Neue Finanzvorständin
Einen weiteren Schwerpunkt bildet die jüngste Personalie im Vorstand: Eva Scherer, zuvor weltweit für den Bereich Investor Relations bei Siemens verantwortlich, übernimmt ab April das Finanzressort, nachdem CEO Martin Daum interimistisch diese Position innehatte. Sie steht vor der Herausforderung, das Unternehmen durch die finanziell anspruchsvollen Zeiten zu führen.
Das sagt die BofA
Die Bank of America hat das Kursziel für Daimler Truck von 50 auf 45 Euro gesenkt, behält aber die Einstufung „Buy“ aufgrund von Selbsthilfemaßnahmen und der starken Marktstellung in Nordamerika bei.
Das macht die Daimler-Truck-Aktie
Die Aktie von Daimler Truck notiert am Donnerstagvormittag mit rund 0,2 Prozent im Plus. Auf 52-Wochen-Sicht konnte sich das Papier um rund 8,6 Prozent verteuern (mit Material von dpa-AFX).
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Daimler Truck.