Nachrichten

DAX-Schlusslicht Zalando: Es wird peinlich – Aktie auf Allzeittief

DAX-Schlusslicht Zalando: Es wird peinlich – Aktie auf Allzeittief

17.1.2024 09:06:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Es hatte sich bereits angekündigt, nun ist es endgültig so weit: Die Zalando-Aktie notiert auf Allzeittief.

Die Talfahrt ist am Mittwoch weitergegangen. Im frühen Xetra-Handel sank der Kurs erstmals seit dem Börsengang im Jahr 2014 unter die 17-Euro-Marke. Zuletzt wurde das Papier zu 16,45 Euro gehandelt, was ein Minus von 4,3 Prozent im Vergleich zum Xetra-Schlusskurs vom Vortag bedeutet.

Analyst Geoffroy de Mendez von der Bank of America strich am Mittwoch seine Kaufempfehlung nach etwa einem Jahr. Das neue Votum lautet „Neutral“. Mit einem Kursziel von 21 Euro (nach zuvor 40 Euro) sieht er nach der rasanten Talfahrt, die die Aktie in den vergangenen Monaten hinter sich hat, aber immerhin etwas Erholungspotenzial.

2024 sind die Zalando-Papiere mit einem Abschlag von bislang 23,5 Prozent erneut der schlechteste DAX-Wert. Schon im vergangenen Jahr hielten sie im Leitindex die rote Laterne mit einem Jahresverlust von 35 Prozent.

Ausgegeben wurde die Aktie am 1. Oktober 2014 zu einem Emissionspreis von 21,50 Euro. Das vorherige Rekordtief nach nun mehr als neun Jahren an der Börse verbuchte der Onlinemodehändler nur sieben Tage nach dem IPO bei 17,01 Euro. Aktionäre der ersten Stunde haben mittlerweile mehr als ein Fünftel an Wert verloren.

Das Allzeithoch erreichte Zalando am 5. Juli 2021 bei 105,90 Euro. Die Performance seitdem beträgt minus 84 Prozent.

JPMorgan hatte das Kursziel für Zalando am Montag von 31 auf 25 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf „Neutral“ belassen. Analystin Georgina Johanan beschäftigte sich mit den am 13. März erwarteten Jahreszahlen und dem Strategie-Update des Modekonzerns.

Mit Blick auf die Unternehmensziele für 2023 sei sie zuversichtlich, schrieb sie. Zugleich gebe es wenig Gründe, bereits jetzt schon in die Aktie zu investieren. Mit Blick auf das Strategie-Update rechnet sie nicht mit der Ankündigung neuer, wesentlicher Initiativen (mit Material von dpa-AFX).