Für die Siltronic-Aktie ging es am Mittwochmorgen zunächst spürbar nach unten. Grund dafür war ein Angebot der GlobalWafers GmbH zum Umtausch einer unbesicherten Anleihe mit einer Laufzeit bis 2029 sowie etwa 3.500 davon abtrennbaren Optionsscheinen, die sich auf die Siltronic-Aktie beziehen. Finanztreff.de beleuchtet die Details.
Die GlobalWafers GmbH, eine Tochterfirma des taiwanesischen Siliziumwaferherstellers GlobalWafers Co Ltd und ein Rivale von Siltronic, hat heute die Emission umfassender Umtauschrechte angekündigt. Jede „Umtauscheinheit“ besteht dabei aus einer Anleihe und einem Optionsschein, die voneinander abgetrennt werden können und anschließend jederzeit nach dem 23. Januar und je nach Wahl des Inhabers auch wieder zusammengefügt werden können.
Darum wird die Siltronic-Aktie von dem Angebot beeinflusst
Die Optionsscheine beziehen sich dabei auf die Siltronic-Aktie und können für einen proportionalen Anteil am Tauschobjekt ausgeübt werden, das zunächst aus circa 3,1 Millionen voll eingezahlten Stammaktien am Kapital der Siltronic AG besteht. Die Optionsscheine werden unter anderem durch das Tauschobjekt und die Rechte des Emittenten aus seinem Aktienleihvertrag mit dem Sole Global Coordinator gesichert, wie es in der Pressemitteilung von GlobalWafers zum Angebot heißt. Die Optionsscheine werden zu einem anfänglichen Tauschpreis von 111,34 Euro ausgegeben, was einem Aufschlag von 30,0 Prozent auf den Referenzaktienkurs von 85,6425 Euro entspricht.
Die unbesicherten Anleihen mit einem Gesamtvolumen von 345,2 Millionen Euro werden mit einem Kupon von 1,50 Prozent pro Jahr ausgegeben und am 23. Januar 2029 zu 100 Prozent ihres Nennwerts zurückgezahlt, sofern sie nicht vorher gekauft und entwertet oder zurückgezahlt werden.
Der Inhaber jeder Schuldverschreibung hat das Recht auf vorzeitige Rückzahlung seiner Schuldverschreibungen zu 100 Prozent ihres Nennbetrags zusammen mit aufgelaufenen, aber nicht gezahlten Zinsen bis zum (aber ausschließlich) entsprechenden Kündigungstermin (a) am 23. Januar 2027; oder (b) bei Eintritt eines Kontrollwechsels bei der Garantin oder eines Delisting-Ereignisses in Bezug auf die Aktien.
Die Emittentin kann die Schuldverschreibungen vorzeitig zurückzahlen, wenn weniger als 15 Prozent der ursprünglich begebenen Schuldverschreibungen und Optionsscheine ausstehen.
Das steckt hinter dem Angebot
Mit der Emission der Umtauschrechte verfolgt GlobalWafers einen proaktiven Ansatz zur Verwaltung seiner Vermögenswerte und zum effektiven Kapitalrecycling und plant gleichzeitig, die Aktien der Siltronic AG mit einem Aufschlag auf den aktuellen Kurs zu veräußern. Über eine Tochtergesellschaft (Sino-American Silicon Products Inc) halten die Taiwanesen laut Bloomberg rund 13 Prozent aller ausstehenden Siltronic-Aktien.
Das macht die Siltronic-Aktie
Für die Siltronic-Aktie, die am Mittwochmorgen zeitweise um 3,5 Prozent nachgab, geht es am Nachmittag nur noch um ein Prozent nach unten. Der übergeordnete Aufwärtstrend bleibt damit aus charttechnischer Sicht weiter intakt. Gleichwohl hat sich die Aktie seit Jahresbeginn nicht vom Fleck bewegt.