Nachrichten

Kontron: Katek-Übernahme angekündigt – so reagieren die Aktien

Kontron: Katek-Übernahme angekündigt – so reagieren die Aktien

18.1.2024 10:04:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 3 min.

Die Kontron AG hat in einem signifikanten Schritt die Mehrheit der Anteile an Katek SE erworben, um seine Marktstellung auszubauen und Synergien in zukunftsträchtigen Technologiebereichen zu schaffen. Mit dieser strategischen Entscheidung strebt das Unternehmen eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und einen substantiellen Umsatzanstieg an. Finanztreff.de beleuchtet die Details zur Übernahme.

Die Kontron AG steht vor der bedeutenden Übernahme der Katek SE. Bereits jetzt erfolgte der Erwerb von 59,4 Prozent der Katek-Aktien von der Primepulse SE zu einem Preis von 15,00 Euro je Aktie. Der Schritt zur Übernahme erfolgt mit einer klaren Vision: Für die Katek SE wird für das Geschäftsjahr 2023 ein Umsatz von über 750 Millionen Euro prognostiziert. Durch die Eingliederung von Kateks Produktlinien in das Ökosystem von Kontron und der Nutzung des hauseigenen Betriebssystems K-OS beabsichtigt Kontron, die Sicherheit und die Vernetzung der Produkte zu verbessern. 

Diese Integration soll einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung der Bruttomarge um circa fünf Prozent im mittelfristigen Zeitrahmen leisten und gleichzeitig das „Software + Solutions“-Segment bei Kontron ausbauen.

Das sagt der Kontron-Chef

Hannes Niederhauser, CEO der Kontron AG, äußerte sich optimistisch bezüglich der Transaktion: „Die Übernahme der Katek SE baut unsere Präsenz im wachstumsstarken Bereich der Clean Energy Solutions aus und steigert mit Upgrading der Katek-Produkte mittelfristig die Bruttomargen um etwa fünf Prozent.“

Personelle Veränderungen

Der Zusammenschluss bleibt nicht ohne Einfluss auf die Unternehmensstruktur: eine Erweiterung des Vorstands von Kontron ist geplant. Dr. Johannes Fues soll als COO für den Bereich GreenTec fungieren, was die Bedeutung dieses Wachstumssegments unterstreicht. Parallel dazu endet das bislang laufende Aktienrückkaufprogramm von Kontron.

Die Übernahme, welche erwartungsgemäß bis März 2024 vollzogen sein soll, unterliegt noch den kartellrechtlichen Genehmigungen. Nach Abschluss plant Kontron, ein Pflichtangebot für die übrigen Anteilseigner von Katek SE zu unterbreiten.

Prognose angehoben 

Kontron zeigt sich positiv hinsichtlich der finanziellen Zukunftsperspektiven und passt die Erwartungen entsprechend an: Für das Geschäftsjahr 2024 prognostiziert das Unternehmen einen Konzernumsatz von über 1,9 Milliarden Euro und einen Nettogewinn von etwa 100 Millionen Euro. Bisher hatte der Markt einen Umsatz von 1,4 Milliarden Euro und einen Gewinn von 87 Millionen Euro erwartet.  

Niederhauser betont zudem die transformative Natur der Akquisition für Kontrons Positionierung: „Wir stoßen damit in eine neue Dimension vor. Mit dem verstärkten technologischen Upgrade erwarten wir mittelfristig deutlich steigende Nettoergebnisse bei Kontron.“

Das machen die Aktien von Kontron und Katek

Nach Bekanntgabe der Übernahmenachrichten reagierte der Markt mit signifikanten Kursbewegungen: Die Katek-Aktie verzeichnete einen Preisanstieg um 15 Prozent. Im Vergleich dazu fiel der Anstieg der Kontron-Aktie mit einem Plus von lediglich 0,5 Prozent bescheidener aus. Dies deutet darauf hin, dass Investoren den unmittelbaren Nutzen für Katek höher bewerten, während die langfristigen Synergieeffekte und Margenverbesserungen bei Kontron möglicherweise noch eingepreist werden müssen (mit Material von dpa-AFX).