Die Aktie der Deutschen Telekom hat am Montag bei 23,22 Euro ein 22-Jahres-Hoch erreicht.
Die Emission des Papiers am 18. November 1996 hatte bei den Deutschen Börseneuphorie ausgelöst. Schauspieler Manfred Krug trommelte damals mit den Worten „Die Telekom geht an die Börse, da geh’ ich mit“ kräftig die Werbetrommel. Knapp zwei Millionen Bundesbürger griffen zu, für ein Drittel von ihnen war es der erste Aktienkauf ihres Lebens.
Das Rekordhoch erreichte die Aktie dann am 6. März 2000 bei 104,90 Euro. Anleger der ersten Stunde hatten ihren Einsatz mehr als versechsfacht.
Doch dann folgten eine rasante Talfahrt und eine jahrelange Durststrecke. Bis auf die attraktiven Dividenden (77 Cent je Aktie 2023) gab es in der langjährigen Seitwärtsbewegung für Anleger wenig zu holen. Doch dies hat sich inzwischen wieder geändert.
Nach einer Phase beträchtlicher Kurseinbrüche konnte die T-Aktie seit dem Tiefpunkt während der Coronakrise ihren Wert nun wieder mehr als verdoppeln. Angetrieben durch das Wachstum von T-Mobile US und die robusten Cashflows des Konzerns, hat sich der Wert des DAX-Konzerns seit 2013 verdreifacht.
Die anfänglichen Sorgen über einen möglichen Markteintritt Amazons in den Telekommunikationssektor sind verflogen, und die solide Performance der Deutschen Telekom stärkt das Anlegervertrauen.
Mit 23 Kaufempfehlungen von insgesamt 25 Analysten gilt die jüngste Kursentwicklung als starkes Kaufsignal. Das durchschnittliche Kursziel der von Bloomberg erfassten Experten liegt bei 25,99 Euro, also etwa 13 Prozent oberhalb der derzeitigen Notierung. Einige Finanzinstitute wie JPMorgan und Barclays setzen den fairen Wert sogar auf 31 respektive 30 Euro an.
Das macht die Deutsche-Telekom-Aktie
Nach dem Hochstand innerhalb der ersten Handelsminuten zum Wochenauftakt, notierte die T-Aktie zuletzt 0,3 Prozent im Plus bei 23,15 Euro. Seit Jahresbeginn hat die Deutsche Telekom nunmehr knapp sechs Prozent an Börsenwert zugelegt. Dieser beläuft sich aktuell auf rund 115 Milliarden Euro. Die 52-Wochen-Performance beträgt plus 14 Prozent.
von Lukas Meyer
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Telekom.