TotalEnergies plant, das deutsche Speicherunternehmen Kyon Energy zu übernehmen. Dadurch will der Konzern seine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren. Nach mehreren Investitionen folgt nun die nächste Übernahme.
TotalEnergies hat angekündigt, für das gesamte Aktienkapital von Kyon Energy einen Betrag von 90 Millionen Euro zu entrichten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zusätzlicher Zahlungen, die an das Erreichen festgelegter Entwicklungsziele geknüpft sind. Die Zustimmung der Aufsichtsbehörden steht jedoch noch aus, bevor die Transaktion abgeschlossen werden kann.
Stéphane Michel, Präsident Gas, Renewables & Power bei TotalEnergies, betonte: „Die Übernahme ist ein entscheidender Schritt zur Beschleunigung der Entwicklung unserer Integrated-Power-Aktivitäten in Deutschland. Er sieht in dieser Akquisition zudem einen wichtigen Baustein für die Vermarktung CO2-armer Stromprodukte und -lösungen.
Kyon Energys
Kyon Energy, gegründet im Jahr 2021, hat sich bereits als Größe im Bereich der Speicherprojekte etabliert. Mit einer entwickelten Kapazität von 770 Megawatt, von denen bereits 120 Megawatt in Betrieb genommen wurden, leistet das Unternehmen einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende. Weitere 650 Megawatt befinden sich entweder in der Bauphase oder sind baureif. Hinzu kommt eine Projektpipeline von zwei Gigawatt.
Das macht die TotalEnergies-Aktie
Die Aktie von TotalEnergies steigt am Freitag um 1,8 Prozent. Die seit letzter Woche begonnene Aufwärtsbewegung ist weiter intakt. Nächstes Ziel ist das Überwinden der 60-Euro-Marke.
von Sarina Rosenbusch
Hinweis auf Interessenskonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: TotalEnergies.