Der französische Energieriese TotalEnergies verdient den Großteil seiner Einnahmen seit vielen Jahren mit Öl und Gas. Doch das Unternehmen will vorbereitet sein auf eine Zeit, in der die fossilen Energieträger eine weit weniger bedeutende Rolle im globalen Energiemix spielen. Daher haben die Franzosen in den letzten Jahren bereits reichlich investiert.
Und nun will der Konzern das Speicherunternehmen Kyon Energy schlucken. Nach Angaben der beiden Unternehmen wurde eine Vereinbarung unterzeichnet, wonach TotalEnergies das gesamte Aktienkapital von Kyon Energy übernehmen wird. Der französische Konzern wird dafür vorab 90 Millionen Euro zahlen. Zusätzlich können weitere Zahlungen fließen, sofern bestimmte Entwicklungsziele erreicht werden. Die Transaktion muss noch von den zuständigen Behörden abgesegnet werden, dies sollte aber kein größeres Problem darstellen.
Kyon Energy hat bereits seit der Gründung 2021 Speicherprojekte mit einer Leistung von 770 Megawatt entwickelt. Davon sind den Angaben zufolge 120 Megawatt bereits in Betrieb sind, weitere 350 Megawatt befinden sich aktuell noch in der Bauphase und 300 Megawatt wären baureif. Darüber hinaus komme noch eine Zwei-Gigawatt-Pipeline von Projekten im fortgeschrittenen Stadium. Mehr dazu lesen Sie hier.
Stéphane Michel, Präsident Gas, Renewables & Power bei Total Energies, erklärte: „Diese Akquisition wird uns die Möglichkeit geben, die Entwicklung unserer Integrated-Power-Aktivitäten in Deutschland zu beschleunigen – bei der Produktion, beim Handel, der Aggregation und der Vermarktung von CO2-armem Strom."