Nachrichten

Volvo übertrifft Erwartungen – doch das verunsichert

Volvo übertrifft Erwartungen – doch das verunsichert

26.1.2024 09:03:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Der Lastwagen- und Bushersteller Volvo hat am Freitag seine Geschäftszahlen für 2023 vorgelegt. Zwar konnte das Unternehmen bei Umsatz und Ergebnis deutlich zulegen, doch die Auftragslage bereitet den Anlegern Sorgen. Die Aktie steht unter Druck.

Der Umsatz stieg im Gesamtjahr um 17 Prozent auf 552,8 Milliarden Schwedische Kronen (SEK), umgerechnet etwa 49 Milliarden Euro. Der operative Gewinn von Volvo schoss im Vergleich zum vorherigen Jahr um nahezu 50 Prozent in die Höhe und erreichte somit einen Wert von 66,8 Milliarden SEK. Der Nettogewinn stieg nach 32,7 Milliarden SEK auf 49,8 Milliarden SEK. Der Gewinn je Aktie betrug 24,50 SEK (2022: 16,09 SEK).

Schlussquartal

Im vierten Quartal 2023 stieg der Nettoumsatz um zehn Prozent auf 148,1 Milliarden SEK, währungsbereinigt betrug der Anstieg acht Prozent. Der operative Gewinn kletterte von 11,54 Millionen SEK im Vorjahresquartal auf 16,89 Millionen SEK. Der Gewinn pro Aktie erhöhte sich von 3,26 SEK auf 5,93 SEK.

Volvo schlägt eine reguläre Dividende von 7,50 Kronen je Aktie sowie eine Sonderausschüttung von 10,50 Kronen je Aktie zu Buche. Das sind insgesamt vier Kronen mehr als ein Jahr zuvor.

Rückgang der Lkw-Bestellungen

Doch es gab auch Baustellen: Zwar stiegen die Lkw-Auslieferungen der Schweden im Schlussquartal nochmals etwas, doch der Auftragseingang sank um neun Prozent auf 49.347 Stück. Damit kam Volvo im Jahr 2023 auf Bestellungen für 204.897 Lkw, sechs Prozent weniger als 2022. Zum Vergleich: Damals wurden noch 246.272 Lkw ausgeliefert.

Das bereitete auch JPMorgan-Analyst Jose Asumendi Sorgen, der die Ergebnisse zwar als „solide“ bezeichnete, jedoch einen schwächeren Ausblick voraussieht.

Das macht die Volvo-Aktie

Die Volvo-Aktie fällt am Freitag um 3,4 Prozent auf 21,50 Euro. Damit ist die jüngste Aufwärtsbewegung zunächst gestoppt (mit Material von dpa-AFX).


von Sarina Rosenbusch