Nachrichten

Microsoft: Prognosen übertroffen, aber ...

Microsoft: Prognosen übertroffen, aber ...

30.1.2024 21:30:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Mit einem beeindruckenden Geschäftsbericht zum zweiten Quartal hat Microsoft die Erwartungen der Analysten übertroffen und einmal mehr seine Stärke unter Beweis gestellt. Sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn pro Aktie konnte der US-Konzern die Prognosen übertreffen. Dennoch gab die Aktie nachbörslich leicht nach.

Das Unternehmen verzeichnete im zweiten Quartal einen Gewinn je Aktie von 2,93 US-Dollar und einen Umsatz von 62,02 Milliarden US-Dollar. Diese Zahlen liegen deutlich über den Prognosen, welche einen Gewinn je Aktie von 2,78 US-Dollar und einen Umsatz von 61,12 Milliarden US-Dollar vorhersagten.

Starkes Wachstum 

Der Jahresvergleich lässt den beachtlichen Erfolg des Unternehmens erkennen. Der Umsatz kletterte gegenüber dem Vorjahresquartal um 17 Prozent, was das kontinuierliche Wachstum und die Erweiterung des Unternehmens in verschiedenen Bereichen widerspiegelt. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg des Nettogewinns von 16,43 Milliarden US-Dollar oder 2,20 US-Dollar pro Aktie auf 21,87 Milliarden US-Dollar oder 2,93 US-Dollar pro Aktie. Diese Zahlen verdeutlichen die finanzielle Stabilität und Prosperität von Microsoft.

Übernahme und KI als Wachstumskatalysatoren

Im vergangenen Quartal gab es mehrere Schlüsselereignisse, die als Katalysatoren für das beeindruckende Wachstum von Microsoft fungierten. Die Übernahme von Activision Blizzard markiert einen signifikanten Schritt in der Erweiterung des Unterhaltungsangebotes und positioniert Microsoft stärker im wettbewerbsreichen Gaming-Markt. Ein weiteres Highlight ist der Start kundenspezifischer Cloud-Chips, die das Cloud-Computing-Angebot des Unternehmens stärken und seine Position als führenden Anbieter weiter festigen. Zudem sorgt die Einführung des KI-Zusatzes „Copilot“ für Microsoft 365 für einen innovativen Vorsprung, indem den Nutzern ermöglicht wird, ihre Produktivität durch künstliche Intelligenz zu steigern.

Das macht die Microsoft-Aktie 

Im Jahr 2024 stiegen die Aktien von Microsoft bisher um etwa neun Prozent – ein beachtlicher Erfolg, insbesondere im Vergleich zum Anstieg von drei Prozent beim S&P 500 Index im gleichen Zeitraum. Nachdem die Microsoft-Aktie vor der Zahlenveröffentlichung noch ein neues Rekordhoch markierte, geht es im nachbörslichen US-Handel jedoch leicht nach unten: Das Papier verliert rund 0,3 Prozent. 


von Jan-Paul Fóri