Nachdem die US-Notenbank die Zinsen vorerst wie erwartet auf dem bisherigen Niveau belassen hat, rücken erneut mehrere US-Schwergewichte aus der Technologiebranche in den Fokus der Anleger. Mit Amazon, Apple und Meta veröffentlichen gleich drei wichtige Tech- und KI-Unternehmen am Donnerstagabend nach US-Börsenschluss ihre Quartalszahlen.
Für KI-Aktien heißt es morgen Abend: Hopp oder Top? Die Veröffentlichung der Quartalszahlen von Meta, Apple und Amazon dürfte die Frage beantworten, wohin die Reise für den Technologiesektor und insbesondere für die bei Anlegern beliebten Themenindizes GAFAM und Magnificent 7 geht, die jeweils alle drei Papiere enthalten. Finanztreff.de wird im Laufe des Donnerstags umfangreiche Vorabberichte veröffentlichen, dennoch sollten sich Anleger bereits jetzt einen Wecker für das bevorstehende Mega-Event stellen.
Konkret veröffentlichen die US-Konzerne zu folgenden Zeiten ihre Quartalszahlen:
Meta: 22:00 Uhr
Amazon: 22:05 Uhr
Apple: 22:30 Uhr
Im Vorfeld dieser bedeutenden Zahlenvorlagen rechnet der Markt laut EarningsWhipser.com mit folgenden Ergebnissen:
Amazon: Gewinn je Aktie 0,81 Dollar (Konsensschätzung); Umsatz 166,04 Milliarden Dollar
Apple: Gewinn je Aktie 2,09 Dollar (Konsensschätzung); Umsatz 118,00 Milliarden Dollar
Meta: Gewinn je Aktie 4.82 Dollar (Konsensschätzung); Umsatz 38,82 Milliarden Dollar
Sollte es den US-Konzernen gelingen, die Prognosen zu schlagen und zudem einen starken Ausblick abzuliefern, dürfte sich die fulminante Rally im Tech-Sektor fortsetzen. Wie finanztreff.de berichtete, stieg der Magnificent 7 Index 2023 um 109 Prozent, während der technologielastige Nasdaq 100 um 56 Prozent zulegte. Gelingt es den drei US-Unternehmen hingegen nicht, den Markt zu überzeugen, könnte die KI-Blase platzen.
von Jan-Paul Fóri
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen. Hiervon betroffen sind der GAFAM-Index sowie der Magnificent 7 Index.