Der Wasserstoffspezialist ITM Power hat am Mittwoch seine Halbjahresergebnisse zum 31. Oktober bekannt gegeben. Der Konzern hat seine Prognosen für das Gesamtjahr angehoben. Die Aktie reagiert an der Londoner Börse mit einem satten Kurssprung.
ITM Power konnte seine Einnahmen von 2,0 Millionen Britische Pfund (GBP) im Vorjahreszeitraum auf nun 8,9 Millionen GBP steigern.
Der Verlust vor Steuern verringerte sich deutlich von 56,5 Millionen GBP auf 18,2 Millionen GBP. Der bereinigte EBITDA-Verlust halbierte sich beinahe von 54,1 Millionen GBP auf 21,0 Millionen GBP.
Die Barreserve fiel im Vergleich zum Vorjahr von 317,7 Millionen GBP aber auf 253,7 Millionen GBP.
12-Monats-Plan
Durch die erfolgreiche Umsetzung seines strategischen 12-Monats-Plans, welcher sowohl die Produktionssteigerung als auch die Automatisierung einschloss, konnte ITM seine Aussichten für das Geschäftsjahr verbessern. Dieser Plan trug entscheidend zur Kosteneffizienz bei und unterstützte die Erweiterung der Marktreichweite auf internationaler Ebene.
„Die erste Hälfte des Geschäftsjahres zeichnet bereits das erste Bild eines neuen ITM, das sich allmählich widerspiegelt", so CEO Dennis Schulz.
Prognosen für das Gesamtjahr
Das Unternehmen gab eine unveränderte Umsatzprognose von 10 bis 18 Millionen GBP ab (Vorjahr 5,2 Millionen GBP). Der bereinigte Verlust soll sich jedoch verbessern: ITM rechnet mit einer Spanne von 45 und 50 Millionen GBP, was einer Verringerung gegenüber der vorherigen Prognose von 45 bis 55 Millionen GBP entspricht.
ITM erwartet außerdem eine „wesentliche Verbesserung“ der Nettoliquidität zum Jahresende auf 200 bis 220 Millionen GBP gegenüber früheren Prognosen von 175 bis 200 Millionen GBP.
Das macht die ITM-Aktie
Die ITM-Aktie steigt am Mittwoch um 26 Prozent auf 60,40 GBP. Das Dezember-Hoch bei 61,80 GBP ist in greifbarer Nähe.
von Sarina Rosenbusch