Walmart hat einen Schritt eingeleitet, der das Unternehmen noch enger mit seinen Mitarbeitern verzahnen könnte, und verspricht eine erhöhte Attraktivität der Unternehmensanteile für Anleger. CEO Doug McMillon erhofft sich, dass die Mitarbeiter Aktien im Rahmen des konzerneigenen Belegschaftsaktienprogramms kaufen. Es ist der erste Aktiensplit von Walmart seit fast 25 Jahren.
In einer bemerkenswerten Ankündigung nach Börsenschluss gab der US-Einzelhandels-Riese Walmart seine Pläne für einen Aktiensplit im Verhältnis von 3:1 bekannt. Ziel ist es, den Erwerb von Walmart-Aktien für die Mitarbeiter zu vereinfachen und diese stärker an das Unternehmen zu binden. Der Schritt steht im Zusammenhang mit dem Belegschaftsaktienprogramm, welches den Mitarbeitern den Aktienkauf erleichtern soll. „Im Hinblick auf unser Unternehmenswachstum und unsere Zukunftspläne halten wir den jetzigen Zeitpunkt für günstig, einen Aktiensplit durchzuführen und unsere Mitarbeiter zu ermutigen, sich in den kommenden Jahren daran zu beteiligen“, so CEO Doug McMillon.
Marktreaktion und Psychologie des Splits
Nachdem die Walmart-Aktie am Dienstag bei rund 166 US-Dollar schloss, stieg sie im nachbörslichen Handel aufgrund der Splitankündigung um ein Prozent. Ein günstigerer Preis pro Aktie könnte die Zugänglichkeit und Attraktivität für Anleger erhöhen, was wiederum den Kurs positiv beeinflussen kann.
Termin des Splits
Die gesplitteten Aktien sollen nach Börsenschluss am Freitag, den 23. Februar 2024, an die Aktionäre ausgegeben werden, die bei Börsenschluss am Donnerstag, den 22. Februar 2024, im Aktienregister eingetragen sind. Der Termin liegt exakt zwei Monate vor dem 25-jährigen Jubiläum des letzten Aktiensplits, der am 20. April 1999 durchgeführt wurde. Damals wurden die Aktien im Verhältnis 2:1 gesplittet (mit Material von dpa-AFX).
von Tim Thiemann
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor Tim Thiemann hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Walmart.