Das US-Unternehmen Cour Pharmaceuticals hat kürzlich eine beträchtliche Summe von drei führenden Pharmaunternehmen erhalten, die nun die Entwicklung fortschrittlicher Therapien zur Bekämpfung von Autoimmunerkrankungen unterstützen. Das Biotechnologie-Start-up aus Chicago gilt als Spezialist mit seinen Ansätzen in der Immuntherapie, insbesondere im Bereich von Myasthenie und Typ-1-Diabetes.
In einer Serie-A-Finanzierung hat Cour Pharmaceuticals 105 Millionen Dollar eingesammelt. Zu den Geldgebern gehörten führende Pharmakonzernen wie Roche, Pfizer und Bristol Myers Squibb. Diese Kapitalzufuhr soll in die Weiterentwicklung zweier Therapiekandidaten fließen, die sich momentan in Phase-2-Studien zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen befinden. Im Fokus stehen dabei insbesondere Myasthenie und Typ-1-Diabetes. Die Forschungsarbeiten werden von den Immunbiologen Stephen Miller und Polymerchemiker Lonnie Shea vorangetrieben.
Potenzieller Kassenschlager
Cour Pharmaceuticals entwickelt Medikamente auf Basis einer Nanopartikel-Plattform, die Immunantworten durch intravenöse Verabreichung antigenischer Proteine in einer Polymerhülle hervorruft, wodurch das Immunsystem neu „programmiert“ werden soll. Die Technologie zeigt bereits bei Zöliakie vielversprechende Ergebnisse in Tierversuchen und hat zu einer Partnerschaft mit Takeda Pharmaceutical geführt, die einen potenziellen Gesamtwert für den Zöliakie-Therapiekandidaten von bis zu 420 Millionen Dollar umfasst. Weitere Kooperationen bestehen unter anderem mit Ironwood Pharmaceuticals zur Behandlung der primären biliären Cholangitis.
Das machen die Pharma-Aktien
Am Freitag verzeichneten die Aktien der investierenden Pharma-Riesen gemischte Kursbewegungen: Roche verbuchte einen leichten Rückgang um 0,43 Prozent, während Pfizer (Plus 1,42 Prozent) und Bristol-Myers Squibb (Plus 0,22 Prozent) Gewinne verzeichnen konnten (mit Material von dpa-AFX).
von Jan-Paul Fóri
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Pfizer.