5.2.2024 16:54:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.Nach den jüngsten Quartalszahlen mussten Anleger bei der 3M-Aktie einen deutlichen Rücksetzer hinnehmen. Dabei hatte sich die Aktie zuvor vom Herbsttief 2023 (85,35 Dollar) bis auf 110 Dollar vorgearbeitet. Die jüngste Entwicklung ist aus charttechnischer nun aber – einmal mehr – etwas besorgniserregend.Bei guten Zahlen und einem entsprechenden Kurs-Ausbruch hätte die Bodenbildung als abgeschlossen betrachtet werden dürfen. Bereits mit dem Rücksetzer nach den Zahlen unter 100 Dollar stand aber das ganze Erholungsszenario auf der Kippe. Tatsächlich gab es auch nach dem initialen Fall kaum Gegenwehr – der Kurs bröckelte am Folgetag (24. Januar) erneut deutlich auf bis zu 92,73 Dollar. Danach gab es eine leichte Erholung in Richtung 96 Dollar. Heute folgt der Test des Tiefs nach den Zahlen. Tagesminus bei 3M im frühen US-Handel: rund minus 2,2 Prozent.Sollte das Tief gerissen werden, würde zumindest der Unterstützungsbereich um die 90 Dollar in den Fokus rücken. Alles unter dem Herbsttief würde sogar neue Mehrjahrestiefs bedeuten.Nach den jüngsten Zahlen hatten diverse Analysten ihre Kursziele für die 3M-Aktie gesenkt. Kritisiert wurden unter anderem verfehlte Erwartungen im vierten Quartal beim EBIT, ein verhaltener Ausblick sowie die aufwändige Restrukturierung und die Rechtskosten, die dazu führen, dass unsicher ist, ob 3M auch künftig seine Dividenden-Politik aufrechterhalten kann.
Hier zum vollständigen Artikel