Alibaba konnte im Dezember-Quartal nicht mit den Marktprognosen mithalten und meldete einen Umsatz von 260,35 Milliarden Yuan (etwa 36,6 Milliarden US-Dollar), der leicht unter den Erwartungen von 262,07 Milliarden Yuan lag. Trotz des enttäuschenden Umsatzergebnisses zeigt sich das Management zuversichtlich und stärkt das Vertrauen der Anleger durch die Ausweitung des Aktienrückkaufprogramms auf insgesamt 35,3 Milliarden US-Dollar bis 2027.
Intern erlebte Alibaba im Jahr 2023 tiefgreifende Veränderungen, inklusive einer großen Umstrukturierung und dem Antreten von Eddie Wu als neuem CEO. Der Bereich Cloud Computing konnte ein Umsatzwachstum von drei Prozent verbuchen. Die Plattformen Taobao und Tmall verzeichneten ein geringes Wachstum von zwei Prozent. Das internationale Geschäft (AliExpress und Lazada) zeigte ein starkes Wachstum von 44 Prozent.
Das macht die Alibaba-Aktie
Im vorbörslichen US-Handel rauscht das Papier um vier Prozent nach unten und wurde zuletzt bei 75 Dollar gehandelt.
von Lukas Meyer
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor Lukas Meyer hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Alibaba Group.