Nachrichten

PayPal: Die Kursziele purzeln

PayPal: Die Kursziele purzeln

8.2.2024 13:29:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

PayPal hat im letzten Quartal zwar mehr Umsatz und einen höheren Gewinn als erwartet erzielt, allerdings blieb der US-Konzern beim Ausblick hinter den Prognosen zurück. Die Folge: Mehrere Analysten haben ihre Kursziele für die Aktie zusammengestrichen. Dies dürfte den Verkaufsdruck auf die ohnehin schwächelnde PayPal-Aktie verstärken. 

Wie finanztreff.de berichtete, hat PayPal für das vierte Quartal beeindruckende Zahlen veröffentlicht. Der Gewinn je Aktie betrug demnach 1,48 Dollar, statt der prognostizierten 1,36 Dollar, während der Umsatz mit acht Milliarden Dollar ebenfalls die erwarteten 7,88 Milliarden Dollar schlug. Allerdings blieb der Ausblick für das erste Quartal mit einem Gewinn je Aktie von 5,10 Dollar hinter den Markterwartungen zurück: Analysten hatten im Vorfeld mit 5,48 Dollar gerechnet.

Das sagen die Analysten

Im Lichte der jüngsten Entwicklungen haben verschiedene Finanzinstitute ihre Einschätzungen zu PayPal-Aktien aktualisiert. JPMorgan senkte das Kursziel für PayPal von 75 US-Dollar auf 70 US-Dollar, bestätigte jedoch die „Overweight“-Einstufung. Damit sieht die US-Investmentbank ein Aufwärtspotenzial von rund 23 Prozent.

Im Gegensatz dazu nahm Evercore ISI eine etwas pessimistischere Haltung ein. Die Investmentbank senkte ihr Kursziel von 65 US-Dollar auf 56 US-Dollar und behielt die Bewertung mit „in line“ bei. Demnach sehen die Evercore-Analysten ein Abwärtspotenzial von rund zwei Prozent. 

Eine detailliertere Analyse des Unternehmenszustands veröffentlichte hingegen Moshe Katri von Wedbush. Er erkennt zwar an, dass die Gewinnergebnisse positiver als erwartet ausfielen, bemängelt jedoch die „konservative“ Prognose des Unternehmens. Katri deutet an, dass diese Vorsicht möglicherweise auf den intensiven Wettbewerb und Unsicherheiten in Bezug auf PayPals Innovationsstrategie zurückzuführen ist. Trotzdem sieht er keine strukturellen Schwierigkeiten bei dem Unternehmen.

Die aktuelle Strategie PayPals, insbesondere hinsichtlich Monetarisierung und Angebotsdiversifizierung, wird als abwartend beschrieben. Allerdings werden auch „Umsetzungsprobleme“ identifiziert. Kathri behält jedoch aufgrund der soliden Unternehmensgrundlagen seine „Outperform“-Empfehlung bei und bestätigte das Kursziel von 85 US-Dollar – ein Hinweis auf ein signifikantes Aufwärtspotenzial von rund 48 Prozent.

Das macht die PayPal-Aktie

Im vorbörslichen US-Handel notiert das Papier am Donnerstag rund neun Prozent schwächer. Aus charttechnischer Sicht dürfte die Aktie demnach bereits zum Handelsstart unter den GD200 bei 62,48 Dollar sowie die wichtige 60-Dollar-Marke rutschen (mit Material von dpa-AFX).


von Jan-Paul Fóri