PayPal hat die Erwartungen mit seinen jüngsten Quartalsergebnissen übertroffen. Obwohl Gewinn und Umsatz überzeugen, verbucht der Finanzdienstleister einen leichten Kundenrückgang. Auch der Ausblick überzeugt die Anleger nicht und liegt unter den Erwartungen der Analysten. Die Aktie verliert nachbörslich deutlich.
PayPal hat für das vierte Quartal beeindruckende Zahlen veröffentlicht, mit einem Gewinn pro Aktie von 1,48 US-Dollar, der die Prognosen von 1,36 US-Dollar übertrifft, und eine Umsatzsteigerung auf acht Milliarden US-Dollar gegenüber den erwarteten 7,88 Milliarden US-Dollar. PayPal verzeichnete einen Anstieg des Zahlungsvolumens auf 409,83 Milliarden Dollar, was die Schätzungen von 403,6 Milliarden Dollar übertrifft und eine Steigerung von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Der Transaktionsumsatz folgte diesem Trend mit einem Anstieg um 8,7 Prozent auf 7,28 Milliarden Dollar und die Zahl der Zahlungsvorgänge wuchs um 13 Prozent auf 6,80 Milliarden.
Schwacher Ausblick und Kundenrückgang belasten Aktie
Eine leichte Verminderung der aktiven Kundenkonten um 2,1 Prozent auf 426 Millionen enttäuscht die Anleger. PayPal bleibt für das Jahr 2024 vorsichtig optimistisch und stellt einen Gewinn je Aktie von 5,10 Dollar in Aussicht, während Analysten im Schnitt eher mit 5,48 Dollar gerechnet hatten.
Das macht die PayPal-Aktie
Die PayPal-Aktie hat im nachbörslichen Handel nach der Bekanntgabe der Zahlen ein Minus von rund 7,1 Prozent verbucht. Damit fällt das Papier das erste Mal seit Mitte Januar wieder unter die 60-US-Dollar-Marke.
von Tim Thiemann
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor Tim Thiemann hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: PayPal.