Siemens hat am Donnerstag seine Zahlen für das erste Quartal veröffentlicht. Umsatz und Ergebnis konnten zwar deutlich zulegen, insgesamt ließ das Wachstum aber nach. Die Zahlen kamen am Markt gut an: Die Aktie legt im frühen Handel zu.
Siemens erzielte einen Umsatz von 18,4 Milliarden Euro, was einem Anstieg von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahreswert entspricht. Analysten hatten mit 18,6 Milliarden Euro allerdings etwas mehr erwartet.
Auf einer vergleichbaren Basis, also unter Ausklammerung von Wechselkurseffekten und Portfolioänderungen, konnte Siemens ein Umsatzwachstum von sechs Prozent verbuchen. Dies übertraf die allgemeinen Markterwartungen leicht, die bei 5,8 Prozent lagen. Das Wachstum wurde vor allem durch Fortschritte in den Segmenten intelligente Infrastruktur und Mobility begünstigt. Dabei spielten Großaufträge im Bereich Mobility eine wesentliche Rolle.
Auftragseingang
Bezüglich des Auftragseingangs sah sich Siemens ebenfalls in einer starken Position. Das Unternehmen berichtete über ein Wachstum auf vergleichbarer Basis um zwei Prozent auf 22,3 Milliarden Euro. Vorhergesagt wurden nur 20,5 Milliarden Euro. Der Sektor der Industrieautomation erlebte zwar Rückgänge, aber der Auftragseingang in der Sparte Digitale Industrien fiel mit fast einem Drittel auf rund vier Milliarden Euro besonders ins Gewicht.
Operatives Geschäft
Im operativen Geschäft konnte Siemens ebenso positive Ergebnisse vorweisen. Das operative Ergebnis der Industriegeschäfte stieg um drei Prozent auf 2,7 Milliarden Euro an und lag damit leicht über den Vorhersagen von 2,6 Milliarden Euro.
Der Gewinn nach Steuern stieg erheblich an. Mit 2,5 Milliarden Euro lag er weit über dem des Vorjahresquartals, in dem ein Gewinn von 1,6 Milliarden Euro ausgewiesen wurde. Das Ergebnis je Aktie erhöhte sich deutlich von 1,87 Euro auf 3,03 Euro und übertraf die Erwartungen der Analysten.
Die Ergebnisse wurden zusätzlich durch den Gewinn aus der Übertragung von Siemens-Energy-Anteilen an den hauseigenen Pensionsfonds gestützt. Nach dieser Transaktion verbuchte Siemens noch eine verbleibende Beteiligung von 17,1 Prozent an Siemens Energy als Finanzinvestition.
Geschäftsausblick
Das Management von Siemens zeigte sich für das laufende Geschäftsjahr optimistisch und bekräftigte seine Prognose für ein Umsatzwachstum von vier bis acht Prozent. Diese Spanne liegt etwas über der durchschnittlichen Marktprognose von 5,7 Prozent.
Das macht die Siemens-Aktie
Die Siemens-Aktie steigt im frühen Handel um 1,3 Prozent auf 170 Euro (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch