TUI hat am Dienstag seine Ergebnisse für das erste Quartal präsentiert. Der Umsatz kletterte auf einen neuen Rekordwert und der Konzern schrieb in diesem gewöhnlich reiseschwachen Monat überraschenderweise schwarze Zahlen. Die Aktie zieht im frühen Handel deutlich an.
Im ersten Quartal hat TUI eine gute Performance abgeliefert, welche die zunehmende Erholung der Reisebranche widerspiegelt. Mit 3,5 Millionen Gästen konnte eine Steigerung von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum erzielt werden, bei einer Auslastung von 87 Prozent. Der Umsatz für das Quartal erreichte einen Rekordwert von 4,3 Milliarden Euro, was einem Zuwachs von 15 Prozent im Jahresvergleich entspricht. Das bereinigte EBIT zeigte mit sechs Millionen Euro eine deutliche Verbesserung zu dem Vorjahresverlust von 153 Millionen Euro. Der Nettoverlust halbierte sich auf knapp 123 Millionen Euro.
Ausblick auf das laufende Jahr
TUI blickt optimistisch in die Zukunft. Die Buchungszahlen für den Winter und den Sommer liegen bereits acht Prozent über dem Vorjahresniveau, wie der Konzern bekannt gab. Die Kunden gäben für ihre Urlaube im Durchschnitt vier Prozent mehr aus. Vorstandsvorsitzende Sebastian Ebel strebt eine Steigerung des operativen Gewinns um mindestens ein Viertel und einen zehn Prozent höheren Umsatz im Vorjahresvergleich an. Die mittelfristigen Ziele des Konzerns sind ein jährliches Ergebniswachstum im Bereich von sieben bis zehn Prozent.
Heute, um 11:00 Uhr startet die Hauptversammlung, auf der entschieden wird, ob die TUI-Aktie nach rund zehn Jahren von der Londoner Börse genommen wird. Dies würde den Weg für die Rückkehr in den MDAX der Frankfurter Börse ebnen.
Das macht die TUI-Aktie
Die TUI-Aktie klettert im frühen Handel am Dienstag auf Tradegate um 5,4 Prozent auf 7,15 Euro und konnte bereits am Montag ein deutliches Plus verzeichnen. Das Dezemberhoch bei 7,34 Euro rückt in den Fokus (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch