Die Commerzbank hat im Jahr 2023 einen historischen Rekordgewinn erzielt. Die Aktie legte am Donnerstag einen Kurssprung hin und ging mit einem Plus von fast sechs Prozent aus dem Handel. Mehrere Analysten meldeten sich bereits zu Wort.
JPMorgan hat die Einstufung für die Commerzbank auf „Neutral“ belassen, mit einem Kursziel von 14,40 Euro. Analyst Kian Abouhossein deutete an, dass der Höhepunkt bei den Gewinnschätzungen vermutlich erreicht ist, da der Zinsüberschuss 2023 den Höhepunkt erreicht haben dürfte.
Analyst Chris Hallam von Goldman Sachs hat das Kursziel auf 13,70 Euro mit einer „Neutral“-Bewertung festgesetzt. Laut Hallam lag das Nettoergebnis der Commerzbank dank einer überraschend guten Entwicklung in mehreren Bereichen, einschließlich des Zinsüberschusses und der Kostenkontrolle, über den Konsensschätzungen. Die Erträge hingegen konnten die Erwartungen nicht ganz erfüllen.
Warburg Research unterstrich sein Vertrauen in die Commerzbank mit einer „Buy“-Einstufung und einem Ziel von 16,40 Euro. Analyst Andreas Pläsier sieht im Rückblick auf das Geschäftsjahr der Bank seine Erwartungen bestätigt und hob die Aussichten zum Zinsgeschäft positiv hervor.
Ähnlich optimistisch äußerte sich die UBS, die die Aktie ebenfalls weiter zum Kauf empfiehlt und ein Kursziel von 16,30 Euro angibt. Analyst Mate Nemes hält die Ergebnisse und den Ausblick der Commerzbank für 2024 für konsistent mit den Markterwartungen und prognostizierte eine stabile Unterstützung für die Aktie.
Die kanadische Bank RBC bewertet die Commerzbank mit einer „Sector Perform“-Einstufung und einem Kursziel von 13,75 Euro. Analystin Anke Reingen hob hervor, dass der Nettogewinn und der Zinsüberschuss die Konsensschätzungen übertroffen haben, während der Ausblick auf 2024 den Erwartungen entspräche.
Analyst Benjamin Goy von der Deutschen Bank empfiehlt die Aktie weiter zum Kauf mit einem Ziel von 16 Euro. Goy hob die soliden Kennzahlen der Commerzbank hervor und sieht den Ausblick für das kommende Jahr 2024 im Einklang mit den Markterwartungen.
Das macht die Commerzbank-Aktie
Im frühen Handel steigt die Commerzbank-Aktie leicht um 0,1 Prozent auf 11,11 Euro (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch
Hinweis auf Interessenskonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Commerzbank.