Nachrichten

Das sind „Europas glorreiche Sieben“

Das sind „Europas glorreiche Sieben“

20.2.2024 10:00:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 1 min.

Die „Magnificent Seven“ bestehen aus den US-Tech-Schwergewichten Alphabet, Amazon, Apple, Meta, Microsoft, Nvidia und Tesla. Diese sieben Großwerte zogen im vergangenen Jahr den wichtigen US-Aktienindex S&P 500 stark nach oben und haben wegen ihrer hohen Einzelgewichtung einen großen Einfluss auf dessen Entwicklung. Die Schweizer Großbank UBS hat nun eine ähnliche Liste für Europa aufgestellt.

Alle Unternehmen seien „hochprofitabel, innovativ und weltweit marktführend“. Sie verfügten zudem über starke strukturelle Wachstumsaussichten genauso wie über starke und nachhaltige Erträge sowie Free Cash Flows. Die UBS sieht bei diesen europäischen Werten im Vergleich zu ihren US-Pendants bessere oder ähnliche Aussichten auf Gewinnwachstum über das laufende Jahr hinaus.

„Ihre Aktienkurse mögen im vergangenen Jahr hinter denen der 'Magnificent Seven' der USA zurückgeblieben sein, haben diese aber in den letzten drei Jahren übertroffen“, schrieb die Schweizer Großbank weiter. UBS empfiehlt daher eine Investition in „Europas glorreiche Sieben“.

Europas Auserwählte seien die Aktien von ASML, Ferrari, Hermès, L’Oréal, LVMH, Novo Nordisk und Siemens, schrieb die Schweizer Großbank in einer am Montag vorliegenden Studie.

Zusammen bringen sie aktuell rund 2,1 Billionen Dollar auf die Waage. Beim US-Pendant liegt dieser Wert bei zwölf Billionen Dollar, also etwa dreimal höher als Deutschlands BIP (mit Material von dpa-AFX).



von Lukas Meyer