Der Triebwerksbauer Rolls-Royce hat mit seinen Geschäftszahlen für 2023 überzeugt. Dank der Erholung des Flugverkehrs und Kosteneinsparung sprang der Betriebsgewinn deutlich in die Höhe. Die Aktie legt um knapp neun Prozent zu.
Rolls-Royce verzeichnete im Jahr 2023 einen Anstieg des bereinigten Gewinns um fast eine Milliarde auf 1,6 Milliarden Britische Pfund, hauptsächlich dank der Erholung des Flugverkehrs und effektiver Kosteneinsparungen. CEO Tufan Erginbilgic prognostiziert für das kommende Jahr einen bereinigten Betriebsgewinn zwischen 1,7 und 2,0 Milliarden Pfund.
Analysteneinschätzungen
David Perry von JPMorgan bezeichnete die Ergebnisse als „erstklassig“ und setzte das Kursziel auf 400 Pence, während Aarin Chiekrie von Hargreaves Lansdown den Erfolg bei der Reduzierung der Unternehmensverschuldung lobte.
Jefferies hat das Kursziel von 310 Pence auf 390 Pence angehoben und hält an seiner Kaufempfehlung fest. Im Kontext des europäischen Luftfahrt- und Rüstungselektroniksektors hob Analystin Chloe Lemarie das Unternehmen aufgrund des übertriebenen Bewertungsabschlags positiv hervor, während sie bei anderen Branchenakteuren wie MTU und Airbus noch Steigerungspotenzial erkennt, aber gegenüber BAE Systems zurückhaltender bleibt.
Das macht die Rolls-Royce-Aktie
Die Aktie von Rolls-Royce steigt nach Bekanntgabe der Zahlen um knapp neun Prozent auf 359,13 Pence. Die Allzeithochs vor zehn Jahren bei rund 400 Pence rücken wieder in Reichweite (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch