Nachrichten

DAX-Ausblick: Diese 5 Themen sind am Dienstag wichtig

DAX-Ausblick: Diese 5 Themen sind am Dienstag wichtig

27.2.2024 07:21:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 3 min.

Der DAX dürfte am Dienstag knapp unter seinem Rekordniveau keine großen Sprünge machen. Schon am Vortag hatte es kaum Bewegung gegeben, auch wenn es zu einer neuen Bestmarke von 17.460 Punkten gereicht hatte. Nach der Rally der vergangenen Monate scheint die Luft nach oben zunächst zu dünn zu sein. Seit dem Tief im Oktober hat der Leitindex rund ein Fünftel an Wert gewonnen.

Eine Stunde vor dem Börsenstart signalisierte der XDAX als Indikator für den deutschen Leitindex ein moderates Minus von 0,1 Prozent auf 17.401 Zähler.

Diese 5 Themen könnten die Kurse beeinflussen.

1. Moderate Verluste in den USA

An den US-Aktienmärkten haben die Anleger nach dem am Freitag fortgesetzten Rekordlauf vorsichtig agiert. Die wichtigsten Indizes gaben am Montag leicht nach. An den Börsen wird weltweit auf wichtige Inflationsdaten gewartet, die in dieser Woche aus den USA, aber auch aus Japan und Europa kommen. Der Dow Jones fiel um 0,16 Prozent auf 39.069 Punkte. In der vergangenen Woche hatte der Leitindex ein Plus von 1,3 Prozent verbucht. Zudem hatte er, wie auch der marktbreite S&P 500 und der technologielastige Nasdaq 100, nicht zuletzt wegen der Euphorie um künstliche Intelligenz ein weiteres Rekordhoch erreicht. Auslöser dafür waren erneut starke Geschäftszahlen des Grafikkarten- und Prozessoranbieters Nvidia.

2. Gemischtes Bild in Asien

Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben am Dienstag abermals keine gemeinsame Richtung gefunden. Der Nikkei 225 schloss nach Inflationsdaten knapp im Plus. In Hongkong sank der Hang Seng zuletzt hingegen um 0,2 Prozent. In Festland-China stieg der CSI 300 mit großen Werten der Handelsplätze in Schanghai und Shenzhen um 0,7 Prozent.

3. Ölpreise bauen Vortagesgewinne leicht aus

Die Ölpreise haben am Dienstag ihre Gewinne vom Vortag leicht ausgebaut. Am Morgen kostete ein Barrel Brent zur Lieferung im April 82,73 Dollar. Das waren 20 Cent mehr als am Montag. Der Preis für ein Fass WTI stieg um 21 Cent auf 77,79 Dollar. Preisauftrieb kam zuletzt vom US-Dollar, der sich in den vergangenen Tagen etwas schwächer entwickelte. Ein fallender Dollar führt über Wechselkurseffekte meist zu einer höheren Erdölnachfrage, da der Rohstoff überwiegend in der US-Währung gehandelt wird. Interessenten außerhalb des Dollar-Raums profitieren daher von einem niedrigeren Dollarkurs.

An den grundsätzlichen Triebfedern am Rohölmarkt hat sich in den vergangenen Wochen wenig geändert: Der Gazakrieg und die hohen Spannungen im ölreichen Nahen Osten machen sich in erhöhten Risikoaufschlägen bemerkbar. Hinzu kommt ein knappes Angebot des großen Ölverbundes OPEC plus. Die Nachfrage ist aufgrund einer fragilen Konjunktur insbesondere in China und Europa eher schwach.

4. Konjunkturdaten

09:55 DEU: Arbeitslosenzahlen 2/24

10:00 DEU: Verbraucherpreise Hessen, Bayern, Brandenburg, Sachsen, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen 2/24

14:00 DEU: Verbraucherpreise 2/24 (vorläufig)

14:30 USA: Private Einkommen und Ausgaben 1/24

14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)

15:45 USA: MNI Chicago PMI 2/24

16:00 USA: Schwebende Hausverkäufe 1/24

5. Unternehmensnews

Den Papieren des weltgrößten Rückversicherers Munich Re winkt am Dienstag ein weiteres Rekordhoch. Die Münchener wollen ihren Aktionären eine deutlich höhere Dividende zahlen und erneut eigene Aktien zurückkaufen. Auf Tradegate stieg der Kurs um 1,5 Prozent.

Die Aktien von Dürr stiegen vorbörslich um gut ein Prozent. Der Anlagenbauer für die Autobranche hat 2023 mit seinen Ergebnissen weitestgehend die Markterwartungen getroffen.

Zudem werden unter anderem die CRH, HP und Dell Bilanz ziehen (mit Material von dpa-AFX).


von Lukas Meyer