Nachrichten

Mercedes-Benz: Innovativer Fahrzeugtyp für China gestrichen – was ist da los?

Mercedes-Benz: Innovativer Fahrzeugtyp für China gestrichen – was ist da los?

27.2.2024 10:06:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Es war ein spektakulärer Plan: Mercedes-Benz wollte im Jahr 2025 einen neuartigen Fahrzeugtyp – einen Mix aus Limousine und SUV – auf den chinesischen Markt bringen. Laut drei Insidern wurde das Vorhaben jetzt gestoppt. Finanztreff.de beleuchtet die Details.

Mercedes-Benz hat das Projekt zur Einführung eines neuen Fahrzeugtyps, des Sport Utility Sedan (SUS), speziell für den chinesischen Markt eingestellt. Dieses Projekt zielte darauf ab, bis zum Jahr 2025 eine neuartige Kombination aus Limousine und SUV zu etablieren, die ausschließlich in Peking produziert worden wäre.

Als Grund für den Projektstopp nennt Mercedes-Benz die Komplexität und die hohen Kosten des Vorhabens sowie die Einschätzung, dass mit neun elektrischen Fahrzeugmodellen die Bedürfnisse des chinesischen Marktes bereits umfassend bedient werden.

Optimierung im Fokus

Mercedes-Benz sieht sich momentan nicht in der Lage, neue Aufbauformen zu erforschen oder bedeutende Experimente durchzuführen, da finanzielle Mittel dafür fehlen. Mercedes-Benz halbiert die Elektroziele für 2030. Statt auf neue Fahrzeugkonzepte zu setzen, konzentriert sich der Automobilhersteller auf die Optimierung bestehender elektrischer Modelle. Ein Beispiel hierfür ist die geplante Aktualisierung der Luxuslimousine EQS, welche eine Reichweitenerhöhung auf über 800 Kilometer dank neuer Zellchemie verspricht.

Chinesischer Markt

Im Gegensatz zu einigen Konkurrenten, wie beispielsweise BMW, die aggressive Rabattstrategien in China verfolgen, hält sich Mercedes hier zurück. Das Unternehmen betont, dass sein Geschäft mit Verbrennungsmotoren weiterhin profitabel sei und es deshalb nicht notwendig ist, sich im Preiskampf zu unterbieten. Die Auslieferungen von vollelektrischen Fahrzeugen von Mercedes in China beliefen sich im Jahr 2023 auf 28.700 Einheiten, was einem Marktanteil von 0,6 Prozent entspricht, wie aus Daten von Marklines hervorgeht.

Das macht die Mercedes-Benz-Aktie

Die Mercedes-Aktie steigt um 1,2 Prozent auf 72,11 Euro.


von Sarina Rosenbusch

Hinweis auf Interessenskonflikte

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Mercedes-Benz.