Der Videokonferenzdienst Zoom Video hat die Anleger am Montag mit seinen Quartalszahlen positiv überrascht. Die Aktie legte im nachbörslichen Handel zweistellig zu. Davon profitieren im frühen Handel am Dienstag auch die Papiere des deutschen Softwarekonzerns Teamviewer.
Zoom Video konnte seinen Umsatz im vergangenen Quartal um 2,6 Prozent auf 1,15 Milliarden Dollar steigern und damit die Erwartungen der Analysten von 1,13 Milliarden Dollar übertreffen. Nach einem Verlust von 104 Millionen Dollar im Vorjahr stand nun ein Gewinn von 299 Millionen Dollar zu Buche.
In der Coronapandemie war Zoom mit dem Arbeiten und Lernen von zu Hause aus explosiv gewachsen. Weil viele Unternehmen mittlerweile wieder zum Bürobetrieb zurückgekehrt sind, will Zoom den breiteren Kommunikationsbedarf seiner Kunden inklusive der Sprachtelefonie abdecken.
Der Videokonferenzdienst hat zudem einen Aktienrückkauf im Wert von 1,5 Milliarden Dollar angekündigt. Vor allem im zweiten Halbjahr sollen die Geschäfte aufgrund neuer Produkte anziehen.
RBC-Analyst Rishi Jaluria urteilte, die Profitabilität bleibe beeindruckend und auch die Aussagen zum freien Finanzmittelfluss (Fee Cash Flow) seien positiver als erwartet.
Das machen die Aktien von Zoom Video und Teamviewer
Die Zoom-Aktie kletterte im nachbörslichen US-Handel um gut zehn Prozent. Die Papiere von Teamviewer legen im frühen Handel um rund ein Prozent zu (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch