Das US-Justizministerium hat eine gründliche Überprüfung der Geschäftspraktiken von UnitedHealth eingeleitet, dabei rücken vor allem deren marktbeherrschende Stellung und die Vernetzungen innerhalb des Unternehmens ins Rampenlicht. Die Untersuchung zielt darauf ab, die Einflüsse dieser Konstellationen auf die steigenden Gesundheitskosten und den Wettbewerb im Sektor zu analysieren. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Abrechnungspraktiken mit Medicare und den Auswirkungen von Unternehmensakquisitionen.
Kartellrechtliche Untersuchung gegen UnitedHealth Group
Im Fokus stehen die Marktdominanz von UnitedHealth und speziell die Beziehungen zwischen ihrer Versicherungssparte UnitedHealthcare und Optum, einem Dienstleister für verschiedene Gesundheitsleistungen. Ziel ist es, die Auswirkungen dieser Verflechtungen auf den Markt zu analysieren. Hintergrund ist der Anstieg der Gesundheitskosten in den USA auf schätzungsweise 13.493 Dollar pro Person im Jahr 2022 und die Bemühungen der Biden-Regierung, die Arzneimittelpreise zu senken.
Fokus auf Apothekenleistungsmittlern und Medicare-Praktiken
Ein besonderes Augenmerk legt die Untersuchung auf die Praktiken von Apothekenleistungsmittlern und ihre Rolle bei steigenden Gesundheitskosten. Das Justizministerium prüft zudem die Abrechnungspraktiken von UnitedHealth bei Medicare, insbesondere die mögliche Übertreibung von Patientenkrankheiten zur Erhöhung von Regierungszahlungen. Weitere Untersuchungen betreffen den Einfluss von Akquisitionen durch UnitedHealth auf Wettbewerb und Verbraucher, darunter die umstrittene Übernahme von Change Healthcare, trotz laufender Klage des Justizministeriums.
Das macht die UnitedHealth-Aktie
Im frühen US-Handel am Mittwoch sackt das Papier um fünf Prozent auf 488,24 Dollar ab und steht damit klar am Ende des Dow Jones. Die 52-Wochen-Performance beläuft sich nunmehr auf lediglich plus zwei Prozent.
Am Chart droht nun ein Test des Mehrmonatstief aus dem Januar bei 479,00 Dollar als Unterstützungszone. Weiter nach unten sichert das September-Tief bei 472,12 Dollar ab.
von Lukas Meyer