Nachrichten

Kion mit Rekordumsatz – doch es gibt ein Problem

Kion mit Rekordumsatz – doch es gibt ein Problem

29.2.2024 07:44:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 1 min.

Der Gabelstaplerhersteller Kion hat seine Geschäftszahlen für 2023 vorgelegt. Umsatz und Ergebnis legten deutlich zu. Im laufenden Jahr schließt der Konzern aber nicht aus, dass das Automationsgeschäft die Ergebnisse deutlich bremsen könnte.

Im Jahr 2023 erzielte Kion einen Rekordumsatz von 11,4 Milliarden Euro im Vergleich zu 11,1 Milliarden Euro im Vorjahr. Das operative Ergebnis (EBIT) verdoppelte sich auf 790,5 Millionen Euro. Die EBIT-Marge kletterte von 2,6 auf 6,9 Prozent. Der Auftragseingang sackte dagegen um sieben Prozent auf 10,9 Milliarden Euro ab.

Unter dem Strich entfiel auf die Aktionäre ein Gewinn von knapp 306 Millionen Euro und damit mehr als dreimal so viel wie im Vorjahr. Die Dividende wird von 0,19 Euro auf 0,70 Euro je Aktie erhöht.

Ausblick

Kion blickt auf das Jahr 2024 mit einer erwarteten Umsatzspanne von 11,2 bis 12 Milliarden Euro. Für das operative Ergebnis (EBIT) im Jahr 2024 rechnet das Unternehmen mit einer Spanne zwischen 790 und 940 Millionen Euro, nahe am Vorjahresergebnis von 790,5 Millionen Euro.

Das Geschäft mit Automationssystemen dürfte weiter zurückgehen, Kion setzt jedoch große Hoffnungen in die Nachfrage nach Gabelstaplern und Flurförderzeugen. 

Das macht die Kion-Aktie

Die Kion-Aktie fällt im frühen Handel um 0,2 Prozent (mit Material von dpa-AFX).


von Sarina Rosenbusch