Nachrichten

DHL Group: Das vermiest die Stimmung

DHL Group: Das vermiest die Stimmung

1.3.2024 09:56:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Die Aktie der DHL Group gibt am Freitag leicht nach. Die Stimmung im Logistiksektor trüben enttäuschende Geschäftszahlen des Hauptkonkurrenten Kühne+Nagel, der nach dem Ende des Coronabooms einen erheblichen Umsatzeinbruch verzeichnete.

Im Geschäftsjahr 2023 verzeichnete Kühne+Nagel einen signifikanten Rückgang des Nettoumsatzes um 40 Prozent auf 23,8 Milliarden Franken. Das Betriebsergebnis (EBIT) und der Reingewinn haben sich ebenfalls halbiert, wobei das EBIT bei 1,9 Milliarden Franken und der Reingewinn knapp bei 1,5 Milliarden Franken lagen. 

Zur Unterstützung seiner Expansionsstrategie in Asien übernahm Kühne+Nagel das malaysische Unternehmen City Zone Express, das über eine Flotte von 260 Fahrzeugen, mehr als 500 Mitarbeiter und 80.000 Quadratmeter Lagerfläche verfügt. City Zone Express ist in der Bereitstellung von Logistikdienstleistungen in Südostasien und bis nach China aktiv. Die Übernahme zielt darauf ab, die Präsenz von Kühne+Nagel im asiatischen Landverkehrsmarkt zu stärken. Der Abschluss dieser Transaktion wird in den kommenden Monaten erwartet, wobei der Preis nicht öffentlich gemacht wurde.

Die Aktie von Kühne+Nagel stürzte daraufhin an der Börse in Zürich um rund zwölf Prozent ab. 

Das macht die DHL-Aktie

Die DHL-Aktie verliert rund 0,5 Prozent (mit Material von dpa-AFX).


von Sarina Rosenbusch

Hinweis auf Interessenskonflikte

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: DHL Group.