Nachrichten

Volkswagen vor Zahlen: Das wird erwartet

Volkswagen vor Zahlen: Das wird erwartet

1.3.2024 08:49:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Volkswagen legt an diesem Freitag seine Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr vor. Zudem dürfen Anleger auf eine Prognose für das laufende Jahr hoffen. Diese Erwartungen gilt es zu schlagen.

Volkswagen erwartet für das abgelaufene Jahr eine Umsatzsteigerung von 10 bis 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr, was einem Betrag von 307 bis 321 Milliarden Euro entspricht, bei einem prognostizierten operativen Ergebnis von 22,5 Milliarden Euro. Trotz einer zwölfprozentigen Steigerung in den Verkaufszahlen und einem erwarteten positiven Ergebnisbeitrag von vier Milliarden Euro durch das Effizienzprogramm der Kernmarke VW, steht der Konzern vor Herausforderungen wie einer globalen Wirtschaftsflaute und Softwareproblemen bei der Tochterfirma Cariad. 

Die Marke erreichte einen Anteil von rein batteriebetriebenen Fahrzeugen von 8,3 Prozent und hat die Werkskapazitäten in Europa um zehn Prozent angepasst. Thomas Schäfer, der Markenchef von VW Pkw, hat zudem ein Spar- und Effizienzprogramm initiiert, um bis einschließlich 2026 positive Effekte von zehn Milliarden Euro zu erzielen. Strategisch zielt Volkswagen darauf ab, den Anteil an Elektroautos in der EU bis 2025 auf 24 Prozent zu erhöhen, um den CO2-Emissionszielen zu entsprechen. 

Analystenerwartungen

Für das Jahr 2023 erwarten Analysten ein Umsatzplus von etwa 13 Prozent auf 315,7 Milliarden Euro und ein operatives Ergebnis von rund 21,8 Milliarden Euro. Für das nächste Jahr liegt die Prognose bei einem stabilen Umsatz von circa 315 Milliarden Euro mit einem operativen Ergebnis von etwa 21,9 Milliarden Euro. Es wird eine Dividendenerwartung von rund 9,0 Euro pro Aktie für das vergangene Jahr angenommen, verglichen mit den Dividenden für Vorzugsaktien von 8,76 Euro und für Stammaktien von 8,70 Euro im Vorjahr.

Das macht die VW-Aktie

Die VW-Aktie steigt um 0,6 Prozent (mit Material von dpa-AFX).


von Sarina Rosenbusch


Hinweis auf Interessenskonflikte

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen Vz.