Nachrichten

DHL Group vor Zahlen: Das wird erwartet

DHL Group vor Zahlen: Das wird erwartet

4.3.2024 11:00:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Die DHL Group wird am Mittwoch, den 6. März, ihre Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr präsentieren und darüber hinaus ihre mittelfristigen Ziele vorstellen. Finanztreff.de beleuchtet im Vorfeld, womit Anleger zur Wochenmitte rechnen können und wie sich die Aktie zum Start der neuen Handelswoche präsentiert.

Der Logistik-Riese DHL sieht sich nach einem rekordverdächtigen Jahr 2022 mit finanziellen Anpassungen konfrontiert. Für 2023 wird ein Rückgang des Gewinns vor Zinsen und Steuern (EBIT) auf 6,2 bis 6,6 Milliarden Euro erwartet – ein Minus von mindestens 20 Prozent im Vergleich zu den mehr als 8,4 Milliarden Euro des Vorjahres. Diese Entwicklung reflektiert eine langsamer als erwartete Erholung im globalen Handel. Trotzdem dürfte der Konzern sein langfristiges Gewinnziel von sieben bis acht Milliarden Euro bis 2025 im Rahmen der Zahlenvorlage bestätigen.

Das sagen die Analysten

Marktanalysten, darunter Patrick Creuset von Goldman Sachs, prognostizieren eine allmähliche Verbesserung des operativen Gewinns in den nächsten Jahren, aber die Erwartung, das Rekordniveau von 2022 bereits bis 2026 zu erreichen, bleibt moderat. Als Schlüsselfaktoren für zukünftiges Wachstum gelten die Erholung des Express-Segments und signifikante Auswirkungen durch Änderungen im Postgesetz, die unter anderem eine Erweiterung der Zustellfristen vorsehen. Diese Reformen könnten das Geschäft mit Briefen und Paketen in der digitalen Ära und bei steigenden Kosten stützen.

Das macht die DHL-Aktie

Die DHL-Aktie verzeichnet zu Wochenbeginn einen leichten Kursverlust von 0,7 Prozent, nachdem sie bereits am vorangegangenen Freitag um ein Prozent gefallen war. Dieser Rückgang erfolgte im Kontext des allgemeinen Markttrends und wurde besonders durch den Kurseinbruch der Kühne&Nagel-Aktie um elf Prozent aufgrund schlechter Jahresergebnisse beeinflusst (mit Material von dpa-AFX).


von Jan-Paul Fóri 

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: DHL Group.