Am Dienstag hat der Goldpreis neue historische Höchststände erreichte. Am Handelsplatz in London wurde eine Feinunze Gold für beeindruckende 2.141 US-Dollar gehandelt, während der Preis in Euro bei 1.974 lag. Diese Zahlen markieren einen Meilenstein in der Preisentwicklung des Edelmetalls, von dem auch diese Aktien profitieren.
Ein genauer Blick auf die letzten drei Handelstage verrät, dass der Goldpreis um rund 100 Dollar je Unze zulegte. Dieser rapide Anstieg unterstreicht das wachsende Vertrauen der Anleger in Gold als eine sichere Anlagealternative. Mehrere Faktoren trugen zu dieser Entwicklung bei, darunter insbesondere die geopolitischen Risiken im Nahen Osten und die sich häufenden Spekulationen auf fallende Zinsen.
Einfluss von Zinsspekulationen und Wirtschaftsdaten
Marktbeobachter sehen die Ursache für den Preisanstieg zum Teil in der Erwartungshaltung gegenüber der US-Notenbank, die möglicherweise im Sommer die Zinsen senken könnte. Solche antizipierten Zinssenkungen spielen eine bedeutende Rolle bei der Bewertung von Gold als Anlagegut, da niedrigere Zinsen tendenziell zur Schwächung des US-Dollars führen und damit Gold attraktiver machen. Zudem trägt das Aufkommen enttäuschender US-Wirtschaftsdaten dazu bei, den Goldmarkt weiter zu beleben.
Vorsicht trotz Aufwärtstrend angebracht
Trotz des beeindruckenden Anstiegs des Goldpreises mahnen Experten zur Vorsicht. Rohstoffexpertin Thu Lan Nguyen von der Commerzbank weist darauf hin, dass der jüngste Preisboom zwar beachtlich ist, aber auch eine gewisse Fragilität aufweist. „Die Unsicherheit um Zinssenkungen“ ist einer der Faktoren, die nach Nguyens Einschätzung den Preisanstieg als fragil erscheinen lassen. Sie prognostiziert, dass es zu einer „möglichen leichten Abwärtskorrektur aufgrund von Gewinnmitnahmen“ kommen könnte. Diese Einschätzung deutet darauf hin, dass der jüngste Preisanstieg möglicherweise nicht nachhaltig ist und Investoren gut daran täten, die Entwicklungen genau zu beobachten.
Goldminen-Aktien im Aufwind
Vom starken Goldpreisanstieg in den vergangenen Handelstag profitieren auch die Papiere der Minenbetreiber wie Newmont oder Barrick Gold. Während die Newmont-Aktie in den vergangenen fünf Handelstagen um 14 Prozent kletterte und am Dienstag um ein Prozent steigt, steht bei Barrick Gold ein Plus von 1,7 Prozent am heutigen Handelstag sowie ein Plus von acht Prozent auf Sicht der letzten fünf Handelstage zu Buche (mit Material von dpa-AFX).
von Jan-Paul Fóri