Nachrichten

DHL Group: Aktie unter Druck – das sind die Gründe

DHL Group: Aktie unter Druck – das sind die Gründe

6.3.2024 07:00:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Die DHL Group hat am Mittwochmorgen die Geschäftszahlen für 2023 vorgelegt. Der Gewinn des Konzerns brach überraschend ein und auch der Ausblick auf das laufende Jahr könnte besser ausfallen. Der Konzern kündigt eine stabile Dividende und ein erweitertes Aktienrückkaufsprogramm an.

Der Bonner Logistikkonzern musste im laufenden Geschäftsjahr einen Rückgang ihrer finanziellen Leistung hinnehmen. Der operative Gewinn sank um etwa ein Viertel auf 6,3 Milliarden Euro und blieb damit leicht hinter den Analystenerwartungen von über 6,4 Milliarden Euro zurück. Der Überschuss reduzierte sich fast um ein Drittel auf rund 3,7 Milliarden Euro. Der Umsatz in 2023 lag bei 81,8 Milliarden Euro (erwartet wurden 81,8 Milliarden Euro).

Dividendenpolitik und Aktienrückkaufprogramm

Trotz der finanziellen Rückschläge plant die Deutsche Post, eine unveränderte Dividende von 1,85 Euro je Aktie auszuschütten und hat angekündigt, ihr Aktienrückkaufprogramm bis 2025 zu verlängern. Das Volumen des Rückkaufs soll um eine Milliarde auf insgesamt vier Milliarden Euro erhöht werden.

Ausblick und Langzeitambitionen

Für das Jahr 2024 erwartet CEO Tobias Meyer einen möglichen weiteren Ergebnisrückgang, der zwischen 6 und 6,6 Milliarden Euro liegen soll. Er verwies auf Unsicherheitsfaktoren wie Nachfragevolatilität und geopolitische Krisen. Für 2024 schließt DHL-Chef Tobias Meyer einen weiteren Ergebnisrückgang indessen nicht aus. Nichtsdestotrotz strebt die DHL Group bis 2026 ein operatives Rekordergebnis zwischen 7,5 und 8,5 Milliarden Euro an. Damit will der Konzern an das Rekordjahr 2022 anknüpfen.

Das macht die DHL-Aktie

Die DHL Group notiert nach den Zahlen im vorbörslichen Handel mit einem Minus von vier Prozent auf 40,10 Euro.


von Tim Thiemann

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: DHL Group.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: DHL Group.