Nachrichten

Nordex und SMA Solar: Diese Zahlen machen jetzt Hoffnung

Nordex und SMA Solar: Diese Zahlen machen jetzt Hoffnung

8.3.2024 12:08:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Das Statistische Bundesamt und das Umweltbundesamt haben jüngst Zahlen zur Energiewende in Deutschland vorgelegt. Demnach hat Windkraft inzwischen Kohle als wichtigsten Energieträger für die Stromproduktion abgelöst. Zudem wächst der Anteil der erneuerbaren Energien weiter. Davon dürften mittelfristig auch die Aktien von Nordex und SMA Solar profitieren. 

Im vergangenen Jahr überholte die Windkraft erstmalig die Kohle als wichtigsten Energieträger für die Stromerzeugung in Deutschland. Fast ein Drittel des in Deutschland erzeugten Stroms stammte 2023 aus Windkraft, was einen neuen Rekordwert von 139,3 Milliarden Kilowattstunden markiert. Insgesamt erreichte der Anteil erneuerbarer Energien, einschließlich Wind, Wasser und Sonne, einen Höchstwert von 56 Prozent an der Gesamtstrommenge. Ein Blick auf den breiteren Energieverbrauch, inklusive Strom, Wärme und Verkehr, offenbart einen Anstieg des Anteils erneuerbarer Energien auf 22 Prozent.

Chance für Erneuerbare-Energien-Aktien

Diese Entwicklung ist allerdings nicht nur aus ökologischer Sicht bedeutsam. Für Anleger und Marktteilnehmer sendet sie ein starkes Signal hinsichtlich der Attraktivität von Investments in den Sektor der erneuerbaren Energien. Insbesondere Aktien von Unternehmen wie Nordex und SMA Solar könnten von dieser Transformation profitieren. Nordex, ein führender Anbieter von Windkraftanlagen, verzeichnet am heutigen Vormittag bereits einen Kursanstieg von 0,5 Prozent. SMA Solar, ein Spezialist für Photovoltaik-Systemtechnik, legt sogar um 1,7 Prozent zu.

Die Dynamik im Markt der erneuerbaren Energien reflektiert sich in diesen positiven Kursentwicklungen. Die Nachfrage nach Windenergie und Photovoltaik steigt stetig an, getrieben durch die ambitionierten Klimaziele der Bundesregierung und der Europäischen Union. Unternehmen, die in diesen Bereichen tätig sind, stehen vor einem wachsenden Markt mit zahlreichen Gelegenheiten zur Expansion und Innovation (mit Material von dpa-AFX).


von Jan-Paul Fóri