Nachrichten

Symrise: Neue Kursziele treiben Aktie an

Symrise: Neue Kursziele treiben Aktie an

8.3.2024 13:25:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Für die Symrise-Aktie geht es am Freitagnachmittag leicht nach oben. Grund für die seichten Kursgewinne sind frische Analystenstudien von der Baader Bank sowie Berenberg. Beide Institute haben vor dem Wochenende der Aktie weiteres Aufwärtspotenzial attestiert, was die Anleger sogleich in einen Kursanstieg ummünzen.

In einer frischen Studie hat die Baader Bank ihre Einschätzung zur Symrise-Aktie überarbeitet und ein neues Kursziel für das Unternehmen festgelegt. Demnach sehen die Analysten von Baader das Kursziel nun bei 115 Euro, zuvor lag es bei 106 Euro. Weiterhin empfehlen sie die Aktie zum Kauf mit der Einstufung „Add“.

Hintergrund der Bewertung

Die Anhebung des Kursziels folgt auf ein Jahr, das für Symrise durchaus herausfordernd war. Besondere Ereignisse, wie die Gewinnwarnung und das Ausscheiden des langjährigen CEOs Heinz-Jürgen Bertram, prägten das Geschäftsjahr des Konzerns. Vor allem die Entwicklung der bereinigten EBITDA-Marge fiel enttäuschend aus. Trotz dieser Schwierigkeiten gibt es laut dem Baader-Analysten Andreas von Arx Grund zum Optimismus. Von Arx hebt insbesondere den von Ex-Chef Bertram geäußerten positiven Ausblick für das Jahr 2024 hervor. Die Erwartungen an eine Erholung und an ein stärkeres Geschäftsjahr 2024 spiegeln sich somit in der Bewertung der Baader Bank wider.

Berenberg erhöht Kursziel ebenfalls

Parallel dazu hat die Privatbank Berenberg ihr Kursziel von 119 auf 126 Euro angehoben und empfiehlt weiterhin den Kauf der Aktie. Diese Anpassung erfolgte nach der Bewertung der Jahresergebnisse und eines zukunftsorientierten Ausblicks, der ein positives Bild für die operative Leistung und Margenziele von Symrise im Jahr 2024 malt. Analystin Samantha Darbyshire von Berenberg begründete die Anhebung des Kursziels mit einer leicht erhöhten Gewinnprognose (EPS) und der Erwartung von sinkenden Kapitalkosten.

BlackRock erhöht Position

Diese optimistischen Analystenbewertungen kommen zu einer Zeit, in der Symrise auch in Bezug auf seine Aktionärsstruktur positive Nachrichten verzeichnen konnte. Laut einer kürzlich veröffentlichten Stimmrechtsmitteilung durch EQS hat BlackRock einer der weltweit führenden Investmentmanager seine Beteiligung an Symrise erhöht und hält nun 6,26 Prozent aller ausstehenden Aktien. Dies spiegelt ein weiteres Vertrauen in die Geschäftsstrategie und das zukünftige Wachstumspotenzial von Symrise wider und kann als ein starkes Signal für den Markt gewertet werden.

Das macht die Symrise-Aktie 

In diesem Umfeld geht es für die Symrise-Aktie am Freitagnachmittag um rund ein Prozent nach oben. Damit summieren sich die Kursgewinne seit Jahresbeginn inzwischen auf ein Plus von acht Prozent (mit Material von dpa-AFX).


von Jan-Paul Fóri