Nachrichten

Mercedes-Benz: Ein strategischer Schachzug

Mercedes-Benz: Ein strategischer Schachzug

12.3.2024 12:00:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Mercedes-Benz Group hat am Dienstag den geplanten Verkauf von mehreren profitablen Autohäusern in Deutschland angekündigt. Finanztreff.de beleuchtet die Details.

Die Entscheidung betrifft rund 8.000 Mitarbeiter in etwa 80 Niederlassungen im ganzen Land und wurde nach detaillierten Prüfungen der einzelnen Betriebe getroffen. Die Veräußerung dieser Betriebe soll unter Berücksichtigung spezifischer Qualifikationen potenzieller Käufer erfolgen, darunter Handelsexpertise und wirtschaftliche Stärke, jedoch mit Ausschluss reiner Finanzinvestoren. Die Standorte würden nicht als Ganzes an einen Erwerber übergeben und nicht an reine Finanzinvestoren verkauft werden, hieß es. Dieses Vorgehen ziele auf eine langfristige Sicherung der Arbeitsplätze und der Betriebsstrukturen ab.

Neue Analystenbewertung

RBC hat ihr Kursziel für die Mercedes-Aktie am Dienstag leicht von 86 Euro auf 87 Euro angehoben, während sie ihre Bewertung „Outperform“ beibehält. Analyst Tom Narayan hob hervor, dass das kürzlich angekündigte Aktienrückkaufprogramm, zusammen mit der Dividendenausschüttung und der potenziellen Veräußerung der Anteile an Daimler-Truck, als wichtige Faktoren zur Stärkung der Kapitalrendite in den Jahren 2024 und 2025 betrachtet werden. Diese Maßnahmen sollen zudem helfen, mögliche Risiken, die durch eine Normalisierung von Preisen und Sortimentsmix entstehen könnten, zu mindern. Narayan prognostizierte weiterhin einen positiven Trend für das Unternehmen aufgrund steigender Umsätze im Hochpreissegment und im Kerngeschäft, während er gleichzeitig einen Rückgang in niedrigeren Preissegmenten erwartet.

Das macht die Mercedes-Aktie

Die Mercedes-Aktie steigt um 0,5 Prozent (mit Material von dpa-AFX).


von Sarina Rosenbusch



Hinweis auf Interessenskonflikte

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Mercedes-Benz.