Nachrichten

TUI: Hilft jetzt KI der Aktie auf die Sprünge?

TUI: Hilft jetzt KI der Aktie auf die Sprünge?

13.3.2024 10:55:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Die künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert seit geraumer Zeit die Welt. Auch der Reisekonzern TUI forcierte bereits frühzeitig den Einsatz der neuen Technologie. Nun hat TUI ein „politisches Papier“ zum Einsatz von KI verabschiedet. Bei den Anlegern hält sich die Euphorie über diesen Schritt zur Wochenmitte zunächst jedoch in Grenzen.

Die Unternehmensleitung von TUI AG hat sich dazu entschieden, künstliche Intelligenz (KI) tiefgreifend in die Geschäftsprozesse zu implementieren. Diese Entscheidung steht im Mittelpunkt einer kürzlich geschlossenen Vereinbarung zwischen dem Konzernvorstand und dem Konzernbetriebsrat. In einem gemeinsamen politischen Papier zum Einsatz von KI-Technologien, das die Akteure verfasst haben, betonen sie einen „offenen, chancengetriebenen Umgang“ mit KI, von dem „Unternehmen und Mitarbeitende gleichermaßen profitieren“ sollen. Zentral ist die Vision, durch KI nicht nur Effizienz und die Kundenerfahrung zu verbessern, sondern auch die Mitarbeiter für eine durch KI geprägte Arbeitswelt zu qualifizieren.

So reagiert die Börse

Das Engagement von TUI in Bezug auf künstliche Intelligenz und die Positionierung des Unternehmens für die Zukunft wird am Aktienmarkt bislang vorsichtig aufgenommen. Im späten Mittwochsvormittagshandel verbucht der Kurs einen minimalen Rückgang um 0,1 Prozent. Diese Zurückhaltung mag in der Unsicherheit begründet liegen, die oft mit bahnbrechenden technologischen Neuerungen einhergeht. 

Das sagt die TUI-Personalchefin

Personalchefin Sybille Reiß unterstreicht das Ziel der Initiative: „KI ersetze keine Jobs, sondern bestimmte Aufgaben [...], für unsere Beschäftigten setzen wir auf die Qualifizierung hin zu höherwertigen Aufgaben.“ TUI sei sich bewusst, dass der Schlüssel zum Erfolg darin liegt, nicht nur interne Prozesse zu optimieren, sondern diese Erfolge auch transparent zu machen und die positive Entwicklung den Aktionären und dem Markt zu kommunizieren (mit Material von dpa-AFX).


von Jan-Paul Fóri