Nachrichten

Volkswagen: Die Zahlen zeigen in die richtige Richtung – Aktie legt zu

Volkswagen: Die Zahlen zeigen in die richtige Richtung – Aktie legt zu

13.3.2024 07:41:19 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Mit der Veröffentlichung der Geschäftszahlen für das Jahr 2023 hat der Volkswagen-Konzern einmal mehr seine Stärke zur Schau gestellt. Im vergangenen Geschäftsjahr verzeichnete das Wolfsburger Markenkonglomerat einen deutlichen Umsatz- und Gewinnanstieg, trotz eines herausfordernden Umfelds. Für die Aktie geht es daher nach oben.

Der Gesamtgewinn nach Steuern wuchs 2023 um rund 13 Prozent auf 17,9 Milliarden Euro, im Vergleich zu 15,8 Milliarden Euro im Vorjahr. Dieser Anstieg ist ein klares Zeichen für die Robustheit und Anpassungsfähigkeit der Gruppe an sich verändernde Marktbedingungen. Grund für das beeindruckende Gewinnwachstum war in erster Linie ein Umsatzanstieg um 15,5 Prozent auf 322,3 Milliarden Euro, der aus einer um zwölf Prozent höheren Auslieferungsrate resultierte.

EBIT verbessert sich ebenfalls

Trotz anhaltender Belastungen durch Kosten für die Rohstoffabsicherung stieg zudem auch das operative Ergebnis um gut zwei Prozent auf 22,6 Milliarden Euro. Dies unterstreicht die effektiven Strategien des VW-Konzerns zur Kostenkontrolle und Effizienzsteigerung.

Höhere Rendite im Massengeschäft

Im Bereich der Kernmarken VW, Skoda, Seat und VW Nutzfahrzeuge verbesserte sich die Umsatzrendite von 3,6 Prozent auf 5,3 Prozent. Dieser Erfolg wird vor allem dem Anstieg des Umsatzes zugeschrieben. Allerdings bleibt die Profitabilität in diesem Sektor hinter den Erwartungen des Konzernchefs Oliver Blume zurück, was die Fortsetzung eines rigorosen Sparprogramms bedingt, einschließlich eines geplanten Stellenabbaus.

Cariad bleibt Sorgenkind

Die Softwaresparte Cariad verzeichnete allerdings einen operativen Verlust von 2,4 Milliarden Euro, was auf die Notwendigkeit hinweist, in Zukunft effizientere Strukturen und Prozesse zu etablieren.

Dividendenerhöhung angekündigt

Die Aktionäre können sich zudem auf eine höhere Dividende freuen. Der Vorstand will der Hauptversammlung laut Mitteilung eine Dividende von 9,06 Euro je Vorzugsaktie vorschlagen. Im Vorjahr lag die Dividende noch bei 8,76 Euro. 

Das macht die VW-Vorzugsaktie

Im Vorfeld des Xetra-Starts konnte die Volkswagen Vorzugsaktie bei Lang & Schwarz bereits eine positive Entwicklung verzeichnen. Die Ankündigung des Jahresabschlusses und der zukunftsgerichteten Strategien führte zu einem Anstieg der Aktie um 0,8 Prozent (mit Material von dpa-AFX).

von Jan-Paul Fóri 

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen Vz..