Die Citigroup hat die BYD-Aktie erneut unter die Lupe genommen. Analyst Jeff Chung geht davon aus, dass es im zweiten Quartal 2024 zu einem Volumenanstieg bei Modellen im mittleren und oberen Preissegment kommen wird.
Der Nettogewinn pro Auto sollte sich bei BYD im 1. Quartal stabilisieren und bei rund 6.000 Yuan liegen. Der neue Modellzyklus, eine starke Kostenstruktur sowie eine Volumenerholung inklusive eines besseren Produktmix sollten dazu beitragen, dass der Nettogewinn pro Auto im 2. Quartal wieder auf 8.000 bis 9.000 Yuan steigen wird. Grund genug für Analyst Chung die Aktie weiterhin zum Kauf zu empfehlne. Sein Kursziel lautet 463,00 Hongkong-Dollar oder umgerechnet 56,20 Euro.
Die BYD-Aktie stufen die beiden Auto-Experten aktuell mit „Halten“ ein. Grund: Hsiao und Huang erwarten eine weitere Runde von Abwärtskorrekturen der Konsensschätzungen für BYD aufgrund der Wachstumssättigung in China.
Allerdings gehen die Experten von Morgan Stanley davon aus, dass BYD & Co ihre Wachstumsraten außerhalb China hochhalten werden. „Es bräuchte in Märkten wie Europa sehr hohe Zölle, um Chinas OEMs Vormarsch zu verhindern“, so Hsiao und Huang. Ihr Kursziel lautet 225,00 Hongkong-Dollar (umgerechnet 26,30 Euro).