Nachrichten

Öl im Aufwind – das machen BP, Chevron und Co

Öl im Aufwind – das machen BP, Chevron und Co

14.3.2024 11:51:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Am Donnerstag erlebten die globalen Ölpreise einen Anstieg, wobei Brent für Mai-Lieferungen 84,53 US-Dollar pro Barrel erreichte, was einem Zuwachs von 50 Cent entspricht. Parallel dazu kletterte WTI für April-Lieferungen um 62 Cent auf 80,34 Dollar pro Fass.

Dieser Aufwärtstrend knüpft an Entscheidungen führender Ölförderländer an, die Anfang März verkündet wurden, die Fördermenge zunächst bis Mitte des Jahres zu drosseln, mit der Perspektive einer möglichen Weiterführung der Maßnahme bis zum Jahresende. Solch strategische Beschlüsse zielen darauf ab, das Angebot zu beschränken und dadurch den Preisdruck zu erhöhen.

Bereits am Mittwoch war ein Preisanstieg für Rohöl zu verzeichnen, der maßgeblich auf neue Lagerdaten der US-Regierung zurückzuführen ist. Diese Daten zeigten den ersten Rückgang der landesweiten Rohölvorräte seit Wochen und führten dadurch zu einem weiteren Preisschub. Während die USA ihre Rohölproduktion ausbauen und somit von der OPEC plus abweichen, die eine Angebotsverknappung bevorzugt, sorgen diese Lagerdaten für zusätzliche Marktbeobachtung.

Ein Blick in den Monatsbericht der Internationalen Energieagentur (IEA) offenbart die Erwartung eines Angebotsdefizits für das gesamte Jahr 2024. Die IEA korrigierte nicht nur ihre Schätzungen für das Wachstum der weltweiten täglichen Ölnachfrage nach oben, sondern betonte auch verbesserte wirtschaftliche Aussichten in den USA und eine gestiegene Nachfrage nach Schiffstreibstoff. Besonders herausgestellt wird die Notwendigkeit von Ausweichrouten für viele Schiffe, bedingt durch die militärischen Aktivitäten der Huthi im Roten Meer, was die Nachfrage nach Schifftreibstoff zusätzlich ankurbelt.

Das machen die Öl-Aktien

Die Papiere von Chevron gingen am Mittwoch mit einem Plus von 1,3 Prozent aus dem Handel. Im vorbörslichen US-Handel am Donnerstag geht es um 1,4 Prozent auf 154,72 Dollar aufwärts.

Die ExxonMobil-Aktie hat den Handel am Mittwoch 1,1 Prozent höher bei 109,53 Dollar verlassen und steigt vorbörslich um 0,5 Prozent. 

Die Shell-Aktie zeigt am Donnerstag kaum Regung und verharrt bei 2.529,50 Pence.

BP verzeichnet ein Plus von 0,5 Prozent auf 487,80 Pence (mit Material von dpa-AFX).


von Sarina Rosenbusch