Nachrichten

HelloFresh laufen die Kunden weg – Aktie steigt dennoch

HelloFresh laufen die Kunden weg – Aktie steigt dennoch

15.3.2024 07:28:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

HelloFresh hatte vergangene Woche seine mittelfristigen finanziellen Ziele revidiert. Zudem wurde das für 2025 gesetzte operative Margenziel auf unbestimmte Zeit verschoben. Die Aktie brach um rund die Hälfte ein. Heute stand die Kundenentwicklung im Fokus.

HelloFresh verzeichnete im Berichtszeitraum von Oktober bis Dezember einen Rückgang seiner aktiven Kunden um 6,5 Prozent auf 6,6 Millionen. Die Anzahl aktiver Kunden, definiert durch jegliche Bestellaktivität – sei es eine kostenlose, rabattierte oder zum Vollpreis getätigte Bestellung –, galt bisher als Parameter für das Wachstum bei HelloFresh. 

Ab dem ersten Quartal 2024 wird HelloFresh die Veröffentlichung der Daten zu aktiven Kunden auf einer quartalsweisen Basis einstellen. 

Für die künftige finanzielle und operative Berichterstattung setzt HelloFresh nun den Fokus verstärkt auf Umsatz und das bereinigte operative Ergebnis (EBITDA) sowohl für seine traditionellen Kochboxen als auch für die Sparte der Fertigmahlzeiten. 

Kennzahlen für 2023

Im Jahr 2023 erreichte HelloFresh einen Umsatz von 7,60 Milliarden Euro, was einem währungsbereinigten Wachstum von 2,8 Prozent entspricht. Das bereinigte EBITDA sank um 6,1 Prozent von 477 Millionen Euro im Vorjahr auf 448 Millionen Euro und blieb somit knapp unter den Prognosen von 430 bis 470 Millionen Euro.

Die Investitionsausgaben sanken im Vergleich zu 2022 um 112 Millionen Euro. Infolgedessen kehrte HelloFresh zu einem positiven freien Cashflow von 78 Millionen Euro zurück, wobei das Q4 mit 33 Millionen Euro einen erheblichen Beitrag leistete.

Ausblick

Für das Jahr 2024 prognostiziert das Unternehmen ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von zwei bis acht Prozent, was deutlich unter den Analystenerwartungen von 7,1 Prozent liegt. Zudem erwartet HelloFresh für 2024 ein reduziertes bereinigtes EBITDA zwischen 350 und 400 Millionen Euro, was weit unter den Vorhersagen eines Anstiegs auf 568 Millionen Euro liegt. 

Analysteneinschätzung

William Woods von Bernstein Research äußerte sich am Freitag in einer ersten Bewertung zu den neuen Zahlen: „Was uns besonders auffällt, ist der deutliche Rückgang der Anzahl aktiver Kunden, trotz des merklichen Anstiegs der Ausgaben für Marketing.“ Laut Woods stimmten die veröffentlichten Zahlen weitestgehend mit den bereits bekannt gegebenen Eckdaten überein. Einen positiven Aspekt sieht er im Free Cash Flow.

Das macht die HelloFresh-Aktie

Die HelloFresh-Aktie steigt im frühen Handel auf Tradegate um rund ein Prozent (mit Material von dpa-AFX).


von Sarina Rosenbusch