Die Vonovia-Aktie fällt am Freitag nach Bekanntgabe der Geschäftszahlen für 2023. CEO Rolf Buch beschrieb die Ergebnisse als den „schlimmsten“ Bewertungseinbruch, den das Unternehmen je erlebt hat. Trotzdem sieht er für das Jahr 2024 positive Trends und erhöhte die Dividende. Die ersten Analysten meldeten sich bereits zu Wort.
Analyst Arnaud Girod von Kepler Cheuvreux äußerte sich gegenüber CNBC optimistisch über die Aussichten der Vonovia-Aktie. Trotz eines Rückgangs der Immobilienpreise in Deutschland von zehn bis fünfzehn Prozent sieht Girod die Situation nicht als besorgniserregend. Er hob hervor, dass Europa bereits vor dem aktuellen Anstieg der Zinsen einen Mangel an Wohnraum erlebte, der sich durch die verringerte Bautätigkeit in den letzten zwei Jahren noch verschärft habe. Girod ist der Ansicht, dass Wohnraum teuer bleiben wird, was Unternehmen wie Vonovia zugutekommt, da deren Vermögenswerte wahrscheinlich stabil bleiben. Er vertritt eine „Overweight“-Einstufung.
Die UBS setzt mit einer Kaufempfehlung und einem Zielkurs von 29,50 Euro ebenfalls eine positive Note. Analyst Charles Boissier sieht in der veränderten Dividendenpolitik einen wesentlichen Faktor, der den Kapitalbedarf des Unternehmens reduzieren könnte. Ebenfalls optimistisch zeigt sich die Baader Bank mit einer Kaufempfehlung und einem Ziel von 33 Euro, wobei Analyst Andre Remke auf die solide Kerngeschäftsleistung hinweist, trotz der aktuellen Marktbedingungen. Berenberg schloss sich dieser Kaufempfehlung an und legte ein Kursziel von 34 Euro fest, unter Berufung auf Vonovias solide Finanzergebnisse trotz überraschender Herausforderungen.
Warburg Research reagierte mit einer besonders optimistischen „Buy“-Empfehlung und einem Kursziel von 41,30 Euro. Analyst Simon Stippig lobte die Übertreffung der Verkaufsprognosen und die solide Bilanz. Barclays steht dem skeptischer gegenüber, mit einer Bewertung als „Underweight“ und einem Zielkurs von nur 19 Euro. Analyst Paul May kritisiert die jüngsten Änderungen in der Dividendenpolitik. Die Bilanzierung des Immobilienkonzerns sei ohnehin schon komplex, die Änderungen nicht begrüßenswert, schrieb er.
Das macht die Vonovia-Aktie
Die Vonovia-Aktie fällt nach anfänglichen Gewinnen um rund drei Prozent und gehört zu den schlechtesten Werten im DAX (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch