Nachrichten

Volkswagen: Februar-Auslieferungszahlen veröffentlicht – so reagiert die Aktie

Volkswagen: Februar-Auslieferungszahlen veröffentlicht – so reagiert die Aktie

15.3.2024 13:11:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Die Volkswagen AG hat im Februar einen Rückgang bei den Auslieferungszahlen verzeichnet, was Fragen über die zukünftige Performance und Stabilität der Aktie aufwirft. Zudem gibt es am Freitag ein neues Kursziel von der kanadischen RBC Bank. Finanztreff.de blickt daher auf die Auslieferungszahlen und beleuchtet, wie viel Potenzial die VW-Vorzugsaktie jetzt noch hat.

Im Februar hat der Volkswagen-Konzern einen leichten Rückgang bei den Fahrzeugauslieferungen hinnehmen müssen. Im Vergleich zum Vorjahr wurden mit insgesamt 298.400 Pkw der Kernmarke VW rund 1,7 Prozent weniger Fahrzeuge ausgeliefert. Über alle Konzernmarken hinweg lieferte das Wolfsburger Autoimperium im vergangenen Monat 605.500 Autos und damit 1,1 Prozent weniger Fahrzeuge als im Vorjahreszeitraum an die Kunden aus. 

Ein möglicher Grund für den Auslieferungsrückgang 

Bei genauem Hinblicken sticht der prozentual zweistellige Rückgang in China hervor. Hier gingen die Auslieferungen um 16,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 164.000 Fahrzeuge über alle Marken hinweg zurück. Dabei ist zu beachten, dass das chinesische Neujahrsfest anders als im Vorjahr nicht in den Januar, sondern in den Februar fiel. Während der Feierlichkeiten verringert sich die geschäftliche Aktivität auch im Automobilsektor üblicherweise vorübergehend. 

Auf Jahressicht weiter im Plus 

Leicht zulegen konnte der VW-Konzern bei den Auslieferungen hingegen in Europa und Nordamerika. Da es zum Jahresbeginn zudem deutlich besser lief als im Vorjahresmonat, steht für den Zeitraum Anfang Januar bis Ende Februar bei den Auslieferungen noch immer ein Plus von 6,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zu Buche. 

RBC Bank senkt Kursziel

Nichtsdestotrotz hat die kanadische RBC Bank am Freitag ihr Kursziel geringfügig von 146 auf 143 Euro gesenkt, die Einstufung jedoch auf „Outperform“ belassen. Aufgrund des enttäuschenden Ausblicks sowie der Tatsache, dass VW die Anleger zuletzt enttäuschte habe, hat Analyst Tom Narayan in einer am Freitag vorliegenden Studie daher das Kursziel zusammengestaucht. Gleichwohl sieht der Experte damit noch immer ein Aufwärtspotenzial von rund 25 Prozent für die VW-Vorzüge. 

Das macht die VW-Vorzugsaktie

Die VW-Vorzugsaktie gewinnt am Freitag rund 1,5 Prozent und macht damit einen Teil der Vortagsverluste wett. Wegen der Vorlage der schwachen Jahresresultate war der Aktienkurs am Vortag deutlich unter Druck geraten (mit Material von dpa-AFX).


von Jan-Paul Fóri

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen Vz.