Rheinmetall hat am vergangenen Donnerstag die Zahlen zum vergangenen Geschäftsjahr 2023 vorgelegt. DER AKTIONÄR berichtete: „Rheinmetall: Top-Marge, Top-Ausblick – die Rally geht weiter“. Vorstandschef Armin Papperger erklärte zu den jüngst veröffentlichten Zahlen: „Im zurückliegenden Geschäftsjahr konnten wir Rekordwerte bei Umsatz und Ergebnis erzielen. Beim EBIT vor Kaufpreisallokationen sind wir nah an der Schwelle zu einer Milliarde Euro. Auf diese Leistung, die auf Innovation, technologischer Kompetenz und vor allem auf dem Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beruht, sind wir stolz. Die Weichen sind auf weiteres Wachstum und steigende Profitabilität gestellt.“
Und die Auftragslage ist weiter stark. Zahlreiche Großaufträge der Bundeswehr und anderer Streitkräfte wurden im vergangenen Jahr unter Vertrag genommen, vor allem im Munitionsbereich, bei Gefechtsfahrzeugen und der Flugabwehr. Insgesamt hat Rheinmetall Aufträge im Wert von 19,9 Milliarden Euro an Land gezogen. Das Orderbuch umfasst derzeit Aufträge im Wert von 38,3 Milliarden Euro.
Analysten zeigten sich dementsprechend optimistisch und erhöhten reihenweise die Kursziele. Zuletzt hat auch das Bankhaus Metzler das Kursziel für Rheinmetall von 505 auf 550 Euro angehoben. Die Einschätzung wurde mit "Buy" bestätigt. Analyst Alexander Neuberger lobte, dass die Expansion Fahrt aufnehme. Er geht aber davon aus, dass der größte Teil der Zuwächse noch bevorstehe.