Nachrichten

HelloFresh: Analyst kappt Kursziel – Aktie bodenlos

HelloFresh: Analyst kappt Kursziel – Aktie bodenlos

19.3.2024 08:05:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

HelloFresh hat mit einem starken Abwärtstrend zu kämpfen, der durch interne und marktbezogene Herausforderungen weiter angeheizt wird. Die jüngste Herabstufung durch eine namhafte Bank und ein spürbarer Rückgang der Kundenzahlen unterstreichen die Dringlichkeit einer strategischen Neuausrichtung, um das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen.

Kurszielanpassung

Seit dem Ende des Jahres 2021 verzeichnet die Aktie von HelloFresh SE, einem führenden Anbieter von Kochboxenlieferungen, einen anhaltenden Abwärtstrend. Besonders beunruhigend wirkte sich die jüngste Streichung der Mittelfristziele des Unternehmens aus, was zu weiteren Kursverlusten führte. Am Dienstag kam es zu einer weiteren Wertminderung der Aktie. Eine entscheidende Bewertungsanpassung erfolgte durch die Barclays Bank, die die HelloFresh-Aktie von „Overweight“ auf „Equal weight“ herabstufte und das Kursziel drastisch von 12,00 Euro auf 7,60 Euro senkte. Diese Anpassung basiert auf einer detaillierten US-Marktanalyse, die ernsthafte Bedenken bezüglich des Verschuldungsgrades und der Risiken eines Strategiewechsels aufzeigte.

Operative Probleme und Kundenrückgang

Neben diesen Herausforderungen im Marktgeschehen kämpft der Kochboxenversender auch mit internen operativen Problemen. In Deutschland beklagen sich Kunden über falsche oder fehlende Zutaten, Lieferverzögerungen, Ausfälle und einen schwer erreichbaren Kundenservice. Zusätzlich zeigte sich im vierten Quartal des Vorjahres ein Rückgang der aktiven Kunden um 6,5 im Jahresvergleich, womit die Zahl auf 6,6 Millionen fiel. Diese Entwicklung hebt die operativen Schwierigkeiten hervor und unterstreicht das Risiko für das Wachstum des Kundenstammes.

Das macht die HelloFresh-Aktie

Nach minus 7,86 Prozent am Montag geht es für das Papier im frühen Xetra-Handel am Dienstag um weitere 1,20 Prozent nach unten auf 6,81 Euro. Der nächste Unterstützungsbereich liegt erst am Allzeittief vom 20. Dezember 2018 bei 5,82 Euro. 


von Lukas Meyer