Der Windturbinenhersteller Nordex und der Energiekonzern RWE haben einen Vertrag abgeschlossen. Im Rahmen dieses Abkommens wird Nordex in den nächsten 2,5 Jahren rund 120 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 800 Megawatt (MW) an RWE liefern. Dieser Auftrag unterstreicht das Engagement beider Firmen zur Förderung erneuerbarer Energien in Europa. RWE plant, seine installierte Leistung bei Windkraftanlagen an Land von aktuell 8,6 Gigawatt auf 14 Gigawatt bis 2030 zu erweitern.
Marktreaktion
Die Reaktion auf die Ankündigung war durchweg positiv. Die Investmentbank Goldman Sachs hat ihre Bewertung für Nordex auf „Buy“ mit dem Kursziel 17,50 Euro bestätigt. Analyst Ajay Patel sieht in dem Vertrag eine Bestätigung für das Wachstumspotenzial der Windenergie in Europa. Er betont damit die Bedeutung dieses Großauftrags für Nordex.
Durch den Deal mit RWE sichert sich Nordex nicht nur einen substanziellen Auftrag, sondern festigt auch seine Position als Schlüsselakteur im europäischen Energiewandel. Diese strategische Partnerschaft dürfte dem Unternehmen ermöglichen, sein Innovationspotenzial weiter zu steigern und eine führende Rolle in der nachhaltigen Entwicklung des Energiemarktes zu spielen.
Für die Nordex-Aktie geht es als Reaktion auf die News um gut fünf Prozent nach oben auf 12,01 Euro. Das Unternehmen führt damit im MDAX und TecDAX (mit Material von dpa-AFX).